Potsdamer Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen
Mit dem Förderprogramm „KMU-Förderung im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung" unterstützen das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründer/innen bei der Realisierung von Investitionsvorhaben.
Das Programm richtet sich an Einzelhandels- und Gastronomieunternehmen in der Einkaufsinnenstadt und dem zentralen Versorgungsbereich im Stadtteilzentrum Babelsberg sowie an das produzierende Handwerk in den Entwicklungs- und Sanierungsgebieten Potsdams. Unterstützt werden dabei Investitionsvorhaben bei einer Neuansiedlungen oder Existenzgründung sowie Modernisierung und Erweiterungen bereits bestehender Unternehmen. Die jeweiligen Investitionsmaßnahmen können im Rahmen der Basisförderung mit 35 Prozent bezuschusst werden. Sofern durch die Investitionen auch neue Arbeits- oder Ausbildungsplätze geschaffen werden, ist eine Erhöhung der Basisförderung um Festbeträge bis maximal 50 Prozent Zuschuss möglich.
Bisher konnten bereits verschiedene Existenzgründungs- und Erweiterungsvorhaben von Einzelhändlern und Gastronomen begleitet und unterstützt werden. Gefördert wurden dabei z. B. bauliche Maßnahmen innerhalb der Geschäfte, die Inneneinrichtung und Ausstattung der Räumlichkeiten sowie technische Geräte, wie Kassensysteme und Kücheneinrichtungen.
Für weitere Informationen und Beratungen zum Förderprogramm „KMU-Förderung im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung" steht die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam gern zur Verfügung.
„Die KMU-Förderung bietet gerade für die Branchen, die in der Regel nicht durch die klassischen Zuschussprogramme unterstützt werden, eine einmalige Alternative. Zudem befinden wir uns bei diesem Programm in der komfortablen Situation, dass noch ausreichende Mittel zur Verfügung stehen. Daher freue ich mich schon heute auf viele weitere Projekte, die wir auf diesem Weg unterstützen können", so Stefan Frerichs, Bereichsleiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
