Neue Broschüre zum Thema Organspende
Die meisten Menschen wären zu einer Organspende bereit, wie Umfragen zeigen, aber dokumentieren diese Bereitschaft nicht im Organspendeausweis. Fehlende Informationen und Vorbehalte sind oft die Gründe. Das Brandenburger Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und die Techniker Krankenkasse (TK) haben daher eine Informationsbroschüre erstellt, die sich teilweise aus sehr persönlichem Blickwinkel mit der Organspende beschäftigt.
Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz betont: "Ich finde es wichtig, dass jede Frau und jeder Mann sich diesem Thema stellt, sich eine persönliche Meinung dazu bildet und diese auch erklärt." Susanne Hertzer, Leiterin der TK-Landesvertretung, ergänzt: "Egal, wie die Menschen sich entscheiden, der Wille sollte dokumentiert werden. Damit wird den Angehörigen erspart, sich im Ernstfall damit auseinander setzen zu müssen."
Immer mehr Menschen in Brandenburg benötigen ein lebensrettendes Organ. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Potsdam stehen aktuell 428 Brandenburgerinnen und Brandenburger auf der Warteliste für eine Organspende. Das sind fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr (363 Patienten). Am häufigsten wird eine Niere (351), Leber (53) oder Lunge (15) gebraucht.
Die öffentliche Diskussion, wie man dem Mangel an Spenderorganen beikommen kann, wurde in den letzten Monaten intensiv geführt. Die Bundestagsfraktionen haben sich zwischenzeitlich auf die sogenannte Entscheidungslösung geeinigt. Demnach sollen die Bürger regelmäßig zu ihrer Bereitschaft zu einer Organspende befragt werden. „Unabhängig davon, was das neue Gesetz dann im Detail aussagt, wichtig bleibt: Um eine Entscheidung treffen zu können brauchen die Menschen Informationen Die jetzt erschienene Broschüre der TK beinhaltet diese“, sagt Tack.
"Entscheidung fürs Leben" - diese Broschüre ist beim Gesundheitsministerium und der TK erhältlich. Sie steht auch bei beiden auf der Homepage als Download zur Verfügung:
http://sixcms.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.186169.de#organ
http://www.tk.de/tk/berlin-brandenburg/aktionen-in-der-region/organspende/333560?selectedPage=0
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg sowie der Fahrlehrerverband Land Brandenburg beteiligen sich an der Informationskampagne.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
