Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben
Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat sich mit einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewandt. Darin setzt sie sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hauptdienststelle des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz auch nach dem Fahrplanwechsel 2014 mit einer direkten Buslinie an die Bahnhöfe Potsdam Hauptbahnhof und Rathaus Spandau angeschlossen bleibt.
„Der gegenwärtige Status darf durch die vorgesehene Einstellung der Buslinie 639 nicht verschlechtert werden. Insbesondere die Anbindung an Spandau stellt die schnellste und direkteste Verbindung zum Regional- und Fernbahnnetz dar und wird besonders von Beschäftigten und Besuchern des Landesamtes aus Berlin, dem Norden und Osten Brandenburgs in Anspruch genommen“, so Tack. In dem Schreiben bittet Sie den Oberbürgermeister, sich nachdrücklich für die direkte Anbindung der Waldsiedlung Groß Glienicke und des Landesamtes mindestens zweimal stündlich nach Potsdam und Spandau einzusetzen. Alle bisher vorgeschlagenen Kompromisslösungen zur Abfederung der Einstellung der Buslinie stellen laut Ministerin eine Verschlechterung gegenüber dem gegenwärtigen Status dar.
Potsdam, 15.10.2014Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
