Navigation überspringen
Potsdam, 06.08.2012

FDP: Wohnungsbau und Entwicklung in Potsdam erleichtern

Die FDP erwartet von der Verwaltung und ihren Kooperationspartnern in der STVV, dass sie alles tun, um angesichts der Einwohnerwachstums den Wohnungsbau in Potsdam sowohl für Private als auch für kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften wo immer möglich zu erleichtern.

Nur indem alle potentiellen Anbieter ermutigt werden, das Wohnungsangebot auszuweiten, kann auf mittlere Sicht eine nachhaltige Entspannung am Potsdamer Wohnungsmarkt erreicht werden.

Der Vorstoß von SPD und LINKE, eine Mietenbremse zunächst bei der städtischen Pro Potsdam zu erzwingen, ist keine Lösung, sondern unsozial und intransparent. Er wird auf mittlere Sicht die Probleme sogar verschärfen: Der Pro Potsdam werden auf Dauer wichtige Finanzmittel durch bürokratischen Zwang entzogen, die sie sonst in die Schaffung neuen und die Verbesserung bestehenden Wohnraums hätte investieren können.

Der Zwangseingriff begünstigt diejenigen, die die eine Wohnung haben, darunter auch viele, die sozial nicht bedürftig sind. Damit die Maßnahme zielgenauer wirken könnte, müssten bürokratische und teure Kontrollen der Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Pro Potsdam Mieter eingeführt werden. Wer dann wie über eine Fehlbelegungsabgabe oder einen Zwangsauszug entscheidet, ist ungeklärt. Neupotsdamer sind doppelt benachteiligt, da sie an die günstigen Wohnungen nicht herankommen und zugleich die Folgen geringerer Investitionen der pro Potsdam in den Wohnungsbau tragen müssen.

FDP-Kreischef Yon: "Wir möchten ein Potsdam, das neuen Mitbürgern gegenüber genau so aufgeschlossen ist wie Menschen, die bereits in Potsdam leben. Eine willkürliche Privilegierung von Bestandsmietern widerspricht der Idee eines toleranten, freiheitlichen und weltoffenen Potsdams.“

Potsdam, 06.08.2012

Veröffentlicht von:
FDP Kreisverband Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-08-06 08:24:08 Vorherige Übersicht Nächste


3137

Das könnte Sie auch interessieren:

Marcel Yon zum 4. Mal zum Kreisvorsitzenden der FDP gewählt

Marcel Yon zum 4. Mal zum Kreisvorsitzenden der FDP gewählt

14.03.11 - Der bisherige Kreisvorsitzende der FDP Potsdam, Marcel Yon, wurde auf der Mitgliederversammlung am 10.3.2011 wieder gewählt. Er erhielt 39 von 45 Stimmen. Der 43-Jährige gebürtige Franzose und Unternehmer ...
FDP fordert Lehrerersatzpool in Potsdam

FDP fordert Lehrerersatzpool in Potsdam

09.03.11 - Martina Engel-Fürstberger, Fraktionsvorsitzende der Fraktion FDP, erntete volle Zustimmung der Schulleiter für die Einführung eines Lehrerersatzpools in Potsdam.Am Dienstag Abend lud die Fraktion FDP zur ...
FDP fordert Aktionsplan für Anbindung Potsdams an Berlin

FDP fordert Aktionsplan für Anbindung Potsdams an Berlin

14.02.11 - Die FDP Potsdam fordert den Oberbürgermeister und die rot-rote Landesregierung auf, unverzüglich ein Konzept zu entwickeln, das die Anbindung Potsdams an Berlin und umgekehrt während der kommenden Sanierungsphasen ...
FDP forder denkmalgerechtes Licht für die Innenstadt

FDP forder denkmalgerechtes Licht für die Innenstadt

19.01.11 - Die FDP-Fraktion möchte neue Lichtqualität nach Potsdam bringen. In einem Antrag fordert die Fraktion die Verwaltung zunächst zu einer Bemusterung durch neuentwickelte LED-Leuchten auf. Diese imitieren Gaslicht je ...
JuLis fordern einen ehrlichen Bürgerhaushalt für Potsdam

JuLis fordern einen ehrlichen Bürgerhaushalt für Potsdam

10.12.10 - Die Jungen Liberalen fordern einen Bürgerhaushalt der sich an den finanziellen Wirklichkeiten der Stadt Potsdam orientiert. Hat die Stadt Schulden, so sollten die Bürger Sparvorschläge einbringen, gibt es einen ...

 
Facebook twitter