Navigation überspringen
Potsdam, 07.05.2012

36 Wasserschutzgebiete in Brandenburg aufgehoben

In 9 Landkreisen des Landes Brandenburg und in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) wurden durch eine Rechtsverordnung insgesamt 36 Wasserschutzgebiete aufgehoben. Die Verordnung trat nach ihrer Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt, Teil II am 1. Mai 2012 in Kraft.

„Die Aufhebung der Wasserschutzgebiete ist ein Beitrag zur Deregulierung und das Ergebnis der Überprüfung der seinerzeit nach DDR-Recht festgesetzten Wasserschutzgebiete“, so Umweltministerin Anita Tack (Linke). Soweit diese Wasserschutzgebiete für die zukünftige Trinkwasserversorgung nicht mehr notwendig sind oder andere Gründe wie Beeinträchtigungen durch militärische Altlasten gegen eine weitere Nutzung sprechen, werden diese Wasserschutzgebiete aufgehoben. „Die öffentliche Wasserversorgung der betroffenen Versorgungsgebiete ist in allen Fällen durch andere Was¬serwerke in ausreichender Menge und beanstandungsfreier Qualität gesichert“, sagt Tack. 

Das Fortbestehen dieser Wasserschutzgebiete zum Wohl der Allgemeinheit ist nicht mehr erforderlich. Mit ihrer Aufhebung fallen auch die ausgesprochenen Verbote und Nutzungseinschränkungen weg. Hiermit werden die betroffenen Gemeinden und Grundstückseigentümer deutlich entlastet. Die Gemeinden erlangen Planungssicherheit in Hinblick auf zukünftige Nutzungsabsichten auf den, nun von Verboten und Einschränkungen befreiten Flächen. 

Potsdam, 07.05.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-05-07 11:11:50 Vorherige Übersicht Nächste


2081

Das könnte Sie auch interessieren:

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

15.10.14 - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat sich mit einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewandt. Darin setzt sie sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hauptdienststelle des ...
Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

12.09.14 - Eine positive Bilanz zog Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack für die am 15. September offiziell zu Ende gehende diesjährige Badesaison. „Die 250 von den ...
Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

10.09.14 - Gesundheitsministerin Anita Tack hat sich heute beim Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. (BBW) über den Stand der Rettungsdienstausbildung informiert und  die Schule für ...
Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

21.08.14 - „Wir wollen, dass Kinder in Brandenburg gesund aufwachsen. Dazu gehört eine gesunde und qualitativ hochwertige Schulverpflegung“, so Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack heute nach einem ...
Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

15.05.14 - Brandenburg setzt sich auf der heute beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) erneut für eine gesetzliche Deckelung der Dispositions- und Überziehungszinsen ein. „Warnhinweise bei ...

 
Facebook twitter