Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2011

„Arbeit für Brandenburg“ starte ab Mai in die zweite Runde

Im feierlichen Rahmen überreichte heute die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger gemeinsam mit der stellvertretenden Geschäftsführerin des Jobcenters Nadin Schollbach die Zuwendungsbescheide für die 20 verschiedensten Projektideen und gab damit den symbolischen Startschuss für die Förderperiode 2011.
„Arbeit für Brandenburg", so die Beigeordnete Elona Müller-Preinesberger, „stellt für die Landeshauptstadt Potsdam gleich zweifach eine große Bereicherung dar. Zum einen bietet uns dieses Programm eine weitere Möglichkeit, langzeitarbeitslosen Potsdamerinnen und Potsdamern eine berufliche Perspektive zu bieten und zum anderen können wir mit Hilfe dieses Programms die Angebote innerhalb der Landeshauptstadt Potsdam in Bereichen wie soziale Dienste, Kunst und Kultur, Breitensport und Freizeitgestaltung gezielt ausbauen."

Ab Mai 2011 werden mit Hilfe des Landesförderprogramms "Arbeit für Brandenburg", welches sich auf die Förderung von älteren langzeitarbeitslosen Bürgerinnen und Bürgern fokussiert, 45 zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse in der Landeshauptstadt Potsdam geschaffen. Damit knüpft das Programm an den Erfolg der vergangenen Förderperiode an. Im Jahr 2010 konnten bereits 25 zusätzliche Stellen für die Dauer von zwei Jahren geschaffen werden. Die Finanzierung der zusätzlichen Beschäftigungsverhältnisse erfolgt aus Mitteln des Landes Brandenburg, des Jobcenters Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 29.04.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-04-29 08:40:35 Vorherige Übersicht Nächste


2372

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

04.10.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam wird am Freitag, dem 5. Oktober, an der Seite der Flüchtlinge und ihrer Anliegen stehen. Diese fordern in ihrem Protestmarsch von Würzburg nach Berlin die Abschaffung der Residenzpflicht, ...
Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

25.09.12 - Die Bürgerinnen und Bürger Potsdams haben am Wochenende blitzschnell rechtsextremistische Aktivitäten in ihrem Wohnumfeld bei der Polizei gemeldet. Das führte dazu, dass die Beamten rasch vor Ort waren und der ...
Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

21.09.12 - Teil des SAGO-Geländes für Tier-Unterbringung vorgesehen / Kritik der Wirtschaftsförderer Die Landeshauptstadt Potsdam wird ein Grundstück auf dem sogenannten SaGo-Gelände Michendorfer Chaussee zur ...
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

19.09.12 - Mit Bescheid vom 7. September 2012 hat das Innenministerium die kommunalaufsichtlichen Genehmigungen für den Haushalt 2012 der Landeshauptstadt Potsdam erteilt. Der Bescheid ist jetzt im Rathaus eingegangen. Genehmigt ...
Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

19.06.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt nicht, sich gesellschaftsrechtlich an Potsdam TV zu beteiligen. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs heute klar. "Die mediale Aufregung ist unbegründet. Wir werden nicht ...

 
Facebook twitter