Tag der Offenen Ateliers 2011 mit mehr als 40 Künstlern
Am 8. Mai 2011 ist es wieder soweit, der „Tag des Offenen Ateliers in Potsdam" findet statt und mit ihm ein Programm der ganz besonderen Art.
Seit mehr als zehn Jahren veranstalten Künstlerinnen und Künstler aus der Landeshauptstadt Potsdam bis zu zweimal jährlich dieses Event, begleitet vom Fachbereich Kultur und Museum, bei dem sie ihre Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Ihre Gäste erhalten so die Chance, an der künstlerischen Arbeit teilzunehmen.
In Babelsberg, der Berliner, Templiner, Jäger- und Brandenburger Vorstadt, der Innenstadt, aber auch in Groß Glienicke, Nedlitz und Fahrland werden mehr als 40 Künstler und Galerien unterschiedlicher Genres der Bildenden Kunst, an den „Offenen Ateliers in Potsdam" teilnehmen und einen Einblick in ihre Arbeits- und Lebenswelt geben.
Die einzelnen Angebote reichen diesmal von Malerei mit den unterschiedlichsten Techniken, Plastiken, Handweberei und Collagen bis hin zu Strickdesign. Aber auch die bekannten Bilder in Stein (Marebi-Art) fehlen nicht. Oder sie entdecken einen ganz besonderen Ort, welcher die Künstlerin Claudia Hajek inspiriert hat. Eine kleine Kostprobe der Unterschiedlichkeit der Angebote können sie auch bei Martin Viergutz entdecken und sich von der Konzeptkunst des Projektes „Baustelle Mensch" inspirieren lassen.
Die Angebote für die Gäste, die die Ateliers an diesem Tage bieten, sind so umfangreich wie kreativ. Sie umspannen musikalische Einlagen, neue Atelierräume, Schauweben und noch vieles mehr. Auch der caritative Aspekt spielt in diesem Jahr eine große Rolle, wenn Gabriele Häusler einlädt zu Kunst+Lachen=Medizin und zugunsten der Roten Nasen ihre Werke zur Verfügung stellt. Eröffnet werden die „Offenen Ateliers" am 8. Mai durch die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski. Sie lädt interessierte Gäste und Neugierige um 11.00 Uhr, in das Atelierhaus „Scholle 51" in der Geschwister-Scholl- Str. 51 ein. Julia Brömsel, Menno Veldhuis, Patricia Vester und Jana Wilsky stellen ihre Arbeiten vor und das Matthias Opitz Trio spielt groovy hammond jazz.
Potsdam, 29.04.2011Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
