Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2012

Tack: Schufa-Pläne hochgefährlich

Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) kritisiert Pläne der Auskunftei Schufa, künftig in sozialen Netzwerken gezielt Daten zu sammeln und damit die Kreditwürdigkeit der Nutzer zu prüfen. „Das ist ein Missbrauch der sozialen Netzwerke und hochgefährlich“, so die Ministerin.

Neben Facebook und Twitter sollen auch berufliche Netzwerke wie Xing oder Linkedln, Personensuchmaschinen wie Yasni, Geodatendienste wie Google-Streetview sowie Mitarbeiterverzeichnisse von Unternehmen, aus denen Daten gewonnen werden können, genutzt werden. Tack dazu: „Der gläserne Mensch gehört ins Hygienemuseum und hat bei der Schufa nichts zu suchen.“

Laut Medienveröffentlichungen sollen im Auftrag der Schufa vom Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam (HPI) derzeit entsprechende Projektvorschläge entwickelt werden. Über das Forschungsprojekt „Schufa-Lab@HPI“ soll eine Analyse und Erforschung von Daten aus dem Web erfolgen. Grundlage sollen zunächst die Kontaktdaten von Facebook-Mitgliedern sein.

„Untersuchungen zu Beziehungen zwischen Personen oder die Analyse von Textdaten, um ein aktuelles Meinungsbild zu einer Person zu ermitteln, grenzt an Gesinnungsschnüffelei. Zumal damit Zusammenhänge zur Kreditwürdigkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher hergestellt werden sollen“, sagt Tack. Jede Bürgerin, jeder Bürger habe ein Recht an seinen Daten und die Kenntnis, wer was über ihn sammelt und speichert. Sie forderte die Schufa auf, von den Plänen Abstand zu nehmen. 

Potsdam, 08.06.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-06-08 14:34:08 Vorherige Übersicht Nächste


1840

Das könnte Sie auch interessieren:

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

15.10.14 - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat sich mit einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewandt. Darin setzt sie sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hauptdienststelle des ...
Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

12.09.14 - Eine positive Bilanz zog Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack für die am 15. September offiziell zu Ende gehende diesjährige Badesaison. „Die 250 von den ...
Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

10.09.14 - Gesundheitsministerin Anita Tack hat sich heute beim Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. (BBW) über den Stand der Rettungsdienstausbildung informiert und  die Schule für ...
Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

21.08.14 - „Wir wollen, dass Kinder in Brandenburg gesund aufwachsen. Dazu gehört eine gesunde und qualitativ hochwertige Schulverpflegung“, so Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack heute nach einem ...
Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

15.05.14 - Brandenburg setzt sich auf der heute beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) erneut für eine gesetzliche Deckelung der Dispositions- und Überziehungszinsen ein. „Warnhinweise bei ...

 
Facebook twitter