Navigation überspringen
Potsdam, 22.11.2011

Städtebauförderung zur Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte

Das Brandenburger Bauministerium hat mit  Städtebaufördermittel die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Errichtung des Landtagsgebäudes geschaffen. Im Jahr 1999 wurde das Sanierungsgebiet „Stadterweiterung Süd“ um die Potsdamer Mitte erweitert. Neben Mitteln des Programms „Städtebaulicher Denkmalschutz" flossen seit 2001 auch Mittel aus dem Hauptstadtvertrag und der EU.

Vogelsänger: „Das Richtfest für den Brandenburger Landtag ist ein Meilenstein für die Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte. Seit Jahren unterstützen wir die Landeshauptstadt Potsdam mit Fördermittel von EU, Bund und Land. Diese flossen in den Verkehrsumbau und archäologische Grabungen. Wichtige Projekte im Umfeld wurden unterstützt, wie die Sanierung des Alten Rathauses. Weitere Mittel sind für die Gestaltung des Landtagsumfeldes und den Rückbau des Fachhochschulgebäudes vorgesehen.“

Geförderte Projekte waren die Baufeldfreimachung und Spundwand am Hotel Mercure aus dem EU- Programm zur Reaktivierung von Brachflächen (7,2 Millionen Euro) sowie der Umbau der Breiten Straße/Friedrich-Ebert-Straße aus dem Hauptstadtvertrag und Städtebauförderung insgesamt (7,5 Millionen Euro). Für archäologische Grabungen auf dem Landtagsgrundstück und auf angrenzenden Bereichen wurden aus Städtebaufördermitteln 2,9 Millionen Euro bereit gestellt.

Darüber hinaus wurden im Umfeld weitere Vorhaben gefördert:

  • Sanierung der Nicolaikirche (2,5 Millionen Euro)
  • Hüllensanierung Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus (3,8 Millionen Euro)
  • Umbau der Stadt- und Landesbibliothek zum Wissensspeicher (7,5 Millionen Euro)


Die Entwicklung der Potsdamer Mitte wird auch weiterhin durch das Bauministerium unterstützt werden. Vorgesehen ist die Gestaltung Landtagsumfelds einschließlich der Humboldtstraße und des Steubenplatzes sowie der Abriss des FHP-Gebäudes und Rückbau des Staudenhofs.

Potsdam, 22.11.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-11-22 14:24:25 Vorherige Übersicht Nächste


1858

Das könnte Sie auch interessieren:

Brandenburg schreibt Stipendien und Kunst-Förderpreis aus

Brandenburg schreibt Stipendien und Kunst-Förderpreis aus

06.09.12 - Für 2013 vergibt das Kulturministerium mehr Aufenthaltsstipendien im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und erstmals auch „Brandenburgische Kunst-Förderpreise“ (BKF). Künstlerinnen und ...
Böhmische Dörfer: Potsdamer Weberplatz ist Denkmal des Monats August

Böhmische Dörfer: Potsdamer Weberplatz ist Denkmal des Monats August

16.08.12 - Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen hat für den Monat August als Denkmal des Monats den Weberplatz in Potsdam mit umliegender Bebauung ausgezeichnet.Das Brandenburger Bauministerium hat für ...
3,8 Mio. Euro Mehrkosten bei Asylbewerberleistungen

3,8 Mio. Euro Mehrkosten bei Asylbewerberleistungen

30.07.12 - Aus der Übergangsregelung bei den Asylbewerberleistungen ergeben sich für Brandenburg Mehrkosten in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro in 2012 und rund 2,7 Millionen Euro in 2013. Das gab Sozialminister Günter ...
Höhrere Nahverkehrstarife ab 1. August 2012 in Potsdam

Höhrere Nahverkehrstarife ab 1. August 2012 in Potsdam

13.07.12 - Nach 19 Monaten Preisstabilität wird es zum 01. August 2012 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erstmals wieder eine Tarifanpassung geben. Die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg steigen um durchschnittlich 2,8 ...
Baulandpreise in Brandenburg stabil - außer in Potsdam

Baulandpreise in Brandenburg stabil - außer in Potsdam

25.06.12 - Weitgehend stabile Wohnbaulandpreise in Brandenburg verzeichnete der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landes im vergangenen Jahr. Eine Sonderstellung nahm weiter die Landeshauptstadt Potsdam ein, wie ...

 
Facebook twitter