Böhmische Dörfer: Potsdamer Weberplatz ist Denkmal des Monats August
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen hat für den Monat August als Denkmal des Monats den Weberplatz in Potsdam mit umliegender Bebauung ausgezeichnet.
Das Brandenburger Bauministerium hat für den Erhalt und die Gestaltung der hier einst unter Friedrich den Großen errichteten Kolonie für böhmische Glaubensflüchtlinge erhebliche Fördermittel zur Verfügung gestellt.
In den Jahren 1995 und 1996 wurde der Platz entsprechend den Vorgaben mit Mitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz in Höhe von 1.384.000 Euro erneuert. Hinzu kommen aktuell 20.000 Euro für die Instandsetzung des Denkmals auf dem Weberplatz, so dass insgesamt rund 1,4 Millionen Euro Städtebaufördermittel eingesetzt wurden.
Programm städtebaulicher Denkmalschutz
Im Programm städtebaulicher Denkmalschutz wurden seit 1991 30 Städte mit rund 590 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Nicht nur größere Städte wie die Landeshauptstadt Potsdam konnten bisher wirkungsvoll unterstützt werden, insbesondere auch die Tourismusstädte Rheinsberg, Templin, Werder/Havel haben sichtbar davon profitiert. Die Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Bausubstanz wird von den Kommunen in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden durchgeführt.
Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg
