Navigation überspringen
Potsdam, 13.09.2009

Mensa der HFF um mindestens drei Jahre verzögert

13.09.2009 - Zur Antwort von Ministerin Wanka auf eine Frage zur geplanten Mensa der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ erklärt die Potsdamer Landtagsabgeordnete Anita Tack (DIE LINKE):

Ursprünglich war geplant, dass eine neue Mensa für die Studenten der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF), die dringend gebraucht wird, im Winter 2010 in Betrieb gehen kann. Die Mensa sollte als Gemeinschaftseinrichtung mit dem Filmpark Babelsberg errichtet werden, der sie gleichzeitig als Gaststätte für Filmparkbesucher nutzen wollte. Gebaut werden sollte in der Marlene-Dietrich-Allee auf dem Filmparkgelände. Die Finanzierung wollten Land Brandenburg und Filmpark gemeinsam tragen. Der Filmpark war, wie mir berichtet wurde, auch schon in finanzielle Vorleistungen gegangen. Alles schien auf einem guten Wege zu sein.

Das zuständige Ministerium (MWFK) hat der geplanten Finanzierung nun, nach weit mehr als einem Jahr der „Prüfung“, wegen „haushaltsrechtlicher Bedenken“ eine Absage erteilt. Aus der Antwort von Ministerin Wanka auf meine Kleine Anfrage (DS 4/5957) geht für mich hervor, dass es sehr wohl möglich gewesen wäre, das Projekt zu finanzieren, wenn man es denn gewollt hätte. Die vom Ministerium verursachten Verzögerungen haben zur Folge, dass die dringend benötigte Mensa nunmehr nicht 2010, sondern eventuell 2013 gebaut sein wird. Das ist ein Armutszeugnis für die Landespolitik.

Potsdam, 13.09.2009

Veröffentlicht von:
DIE LINKE Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-09-13 12:23:33 Vorherige Übersicht Nächste


1842

Das könnte Sie auch interessieren:

LINKE: Dritte Havelquerung ist rückwärtsgewandt

LINKE: Dritte Havelquerung ist rückwärtsgewandt

27.12.13 - Die Vorschläge der Potsdamer CDU-Chefin zur Havelspange sind rückwärtsgewandt und verantwortungslos. Es ist keine Erkenntnis der Neuzeit, dass einerseits der Bau neuer Straßen neuen Verkehr erzeugt und ...
Potsdamer "Kreml" soll Symbol der Menschlichkeit werden

Potsdamer "Kreml" soll Symbol der Menschlichkeit werden

09.10.13 - Das Sozialministerium hat Jann Jakobs sowie die Stadt aufgefordert, eine Nutzung des Brauhausbergs als Asylbewerberheim ernsthaft zu prüfen. Der Ortsverband Mitte der Partei DIE LINKE hält dies für einen sehr ...
LINKE: Bundesmittel für Garnisonkirche billiger Wahlkampftrick

LINKE: Bundesmittel für Garnisonkirche billiger Wahlkampftrick

13.08.13 - Der Bund soll laut Kulturstaatsminister Bernd Neumann 2014/15 12 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche aufbringen. Dazu Norbert Müller, stellv. Landesvorsitzender DIE LINKE und ...
33,4 Prozent der Beschäftigten in Potsdam arbeiten zu Niedriglöhnen - LINKE fordert Mindestlohn ...

33,4 Prozent der Beschäftigten in Potsdam arbeiten zu Niedriglöhnen - LINKE fordert Mindestlohn von 10 Euro

30.04.13 -   Der hohe Anteil von Beschäftigten im Niedriglohnbereich in Potsdam ist ein Skandal.Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 10 Euro pro Stunde ist längst überfällig“, ...
80 Jahre Tag von Potsdam: Eine Mahnung für die Demokratie und die Stadt

80 Jahre Tag von Potsdam: Eine Mahnung für die Demokratie und die Stadt

19.03.13 - Vor 80 Jahren, am 21. März 1933, kam es in der Potsdamer Garnisonkirche zum Bündnis von alten, kaisertreuen Eliten, der evangelischen Kirche und der nationalsozialistischen Bewegung in Gestalt des "Führers", ...

 
Facebook twitter