Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2013

Potsdamer "Kreml" soll Symbol der Menschlichkeit werden

Das Sozialministerium hat Jann Jakobs sowie die Stadt aufgefordert, eine Nutzung des Brauhausbergs als Asylbewerberheim ernsthaft zu prüfen. Der Ortsverband Mitte der Partei DIE LINKE hält dies für einen sehr unterstützenswerten Vorschlag. Es ist erfreulich, dass es schon jetzt gelang, in der Haeckelstraße Flüchtlinge unterzubringen. Jedoch müssen noch deutlich mehr Asylbewerberinnen und Asylbewerber einen Platz bekommen.

Moritz Kirchner vom Ortsverband erklärt hierzu: "Es gibt immer noch keine konkreten Nachnutzungspläne für den Landtag. Die Idee des Sozialministeriums ist gerade angesichts der Flüchtlingstragödie von Lampedusa, aber auch der Weigerung einer humanen Flüchtlingspolitik ein wichtiges Zeichen. Nämlich jenes, dass Potsdam offen ist und sich um die Schwächsten in dieser Welt kümmert. Genau in diesem Sinne könnte der "Kreml" dann ein Symbol der Menschlichkeit werden, und eine würdige Nachnutzung erfahren."

Sascha Krämer: "Der "Kreml" liegt mitten in der Stadt. Somit ist soziale Teilhabe ermöglicht und die Menschen sehen, es gibt eine Willkommenskultur. Die Stadt zeigt an genau diesem Platz ganz offenkundig, dass sie Asylbewerber/innen in ihrer Mitte will und sie nicht an den Rand verfrachtet. Die Linke betrachtet dies als ein wichtiges integrationspolitisches Signal. Potsdam steht in der Tradition, dass über Jahrhunderte Flüchtlinge hier Schutz und ihr zu Hause gefunden haben. Dies lohnt sich wieder zu beleben. Doch kann der nötige Umbau nicht allein durch Potsdam gestemmt werden. Für den menschenwürdigen Umbau Bedarf es einer Kooperation mit dem Land. Wir denken, dass dies auch ein Anliegen sein sollte, welches eine rot-rote Landesregierung teilen und auch materiell unterstützen sollte."

Potsdam, 09.10.2013

Veröffentlicht von:
DIE LINKE Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-09 11:06:04 Vorherige Übersicht Nächste


2492

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter