Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2013

Auch Potsdam beteiligt sich am 24-Stunden-Blitz-Marathon

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich am Donnerstag, 10. Oktober 2013, ab 6 Uhr bis Freitag, 11. Oktober 2013, 6 Uhr am deutschlandweiten "24-Stunden-Blitz-Marathon". Die Messungen erfolgen mit stationären und mobilen Geräten auf Streckenabschnitten, wo aufgrund der Unfallhäufungen besondere Aufmerksamkeit geboten ist. Die Kontrollstellen im Rahmen des Blitz-Marathon sind in der Heinrich-Mann-Allee, Nuthestraße, Breite Straße, Drewitzer Straße und der Zeppelinstraße geplant. Dort werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam in Abstimmung mit der Polizei die Geschwindigkeit überwachen.

"Überhöhte Geschwindigkeit stellt noch immer eine der Hauptursachen für Unfälle dar, in deren Folge es leider auch Verletzte und Tote gibt. Der Behörde kommt es nicht darauf an, möglichst viele Verstöße festzustellen, sondern die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und Menschen im Straßenverkehr vor schweren Unfallfolgen zu schützen", sagte die zuständige Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Elona Müller-Preinesberger.

Am 10. und 11. Februar 2012 haben die Polizei und die Kommunen in Nordrhein-Westfalen einen "24-Stunden-Blitz-Marathon" im Rahmen der Kampagne "Brems Dich - Rette Leben!" durchgeführt. Grund für diese Aktion war, dass die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen auf die Unfallursache "Geschwindigkeit" zurückzuführen sind. Da die Unfallursache vor Ländergrenzen nicht Halt macht, hat die Innenministerkonferenz am 24. Mai 2013 beschlossen einen "24-Stunden-Blitz-Marathon" in allen Bundesländern durchzuführen. Es ist das erste Mal, dass die Aktion bundesweit durchgeführt wird. 24 Stunden lang werden Polizeibeamte und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden bundesweit am 10. und 11. Oktober 2013 die Verkehrsteilnehmer kontrollieren.

Potsdam, 09.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-09 11:01:20 Vorherige Übersicht Nächste


1878

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter