Medaillenregen für Potsdamer Kanunachwuchs
„Das ist schon fast unheimlich, was unsere Mädchen und Jungen im Boot und beim Mehrkampf bei den Ostdeutschen Meisterschaften vom 01. - 03.07. auf dem Regattagelände Beetzsee demonstriert haben,“ fasste Petra Welke, Vizepräsidentin Olympischer Wettkampfsport des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg und Lehrerin/ Trainerin am Potsdamer Landesstützpunkt, ihre Eindrücke von den Meisterschaftstagen zusammen. Schließlich regnete es in Brandenburg an der Havel nicht nur unablässig dicke Regentropfen, sondern auch jede Menge Medaillen für den einheimischen Kanunachwuchs. Mit 32 Gold-, 18 Silber- und 19 Bronzemedaillen dominierte der Kanu-Club Potsdam im OSC eindeutig die Medaillenwertung vor den 13-/14-jährigen Schülern A des Kanuvereins Brandenburger Adler (16/ 13/ 7), in dem auch zahlreiche Potsdamer Nachwuchskanuten paddelten und den mit deutlichem Abstand nachfolgenden Sportclubs aus Leipzig und Magdeburg.
Allein in fünf der acht Mehrkampfwettbewerbe der Jugend (200m und 1000m im Einerboot, 1000m-Lauf, Kugelweitwurf) stellte der KC Potsdam mit Jasmin Groß, Sophie Rauch, Marc Dunkel, Marius Radow (Heimatverein ESV Cottbus) und Nico van der Meer (Heimatverein ESV Cottbus) die Sieger. Die Altersgruppe der Schüler A ermittelte in neun Gruppen ihre Mehrkampfbesten. Hier gewann der KV Brandenburger Adler mit Clara Thieme, Michelle Lohn, Ronny Zelmer und Jonas Draeger viermal die Einzelwertung. Für den KC Potsdam holten Annika Loske (Schüler A) und Pauline Rybarz (Schüler B, JG 1999) zwei weitere Mehrkampfsiege im Schülerbereich. Darüber hinaus gewann der KC Potsdam die Pokale in der Mannschaftswertung des Mehrkampfes bei der Jugend und den Schülern B (Jahrgang 2000) sowie die Mannschaft des KV Brandenburger bei den Schülern A.
Als insgesamt erfolgreichste Medaillenjäger ihres Startvereins KC Potsdam kristallisierten sich bei den Bootsrennen auf dem Beetzsee und im Mehrkampf die Jugendlichen Marius Radow (Kajak, 6 x Gold), Marc Dunkel (Canadier, 4 x Gold und 3 x Silber), Jasmin Groß und Sophie Rauch (beide Kajak, je 3 x Gold und 1 x Silber) heraus. Die Schülerin Annika Loske (Canadier, 3 x Gold und je 1 x Silber und Bronze) stand ihren älteren Clubgefährten keineswegs nach. Immerhin kann sie für sich in Anspruch nehmen, als erste weibliche Candierfahrerin des KC Potsdam zu gelten, die zudem in ihrer Altersklasse das Niveau bei den regionalen Meisterschaften mit bestimmte.
Bei den Potsdamer Rennpaddlern der Leistungsklasse machte im Kajak Henrica von Rauchhaupt mit vier Finalsiegen ebenso auf sich aufmerksam wie Tobias Werder mit drei Goldmedaillen. Als erfolgreichster Athlet für den KC Potsdam im Juniorenbereich paddelte Canadierfahrer Christopher Rybarz zu viermal Gold und je einmal Silber und Bronze.
Das erstmals für Schüler A bei Meisterschaften ausgetragene Rennen im Achter-Canadier (Koose, Götze, Honermann, Kitzmann, Tornow, Tosch, Förste, Sternkiker) über 500m konnte der KV Brandenburger Adler in einem großartigen Finish zu seinen Gunsten entscheiden. Gleichfalls lobenswert sind die Einzelleistungen anderer Vereinsgefährten einzuschätzen. So zeichneten sich die Kajakfahrer Ronny Zelmer (4 x Gold, 1 x Bronze), Anne Fischer (3 x Gold, 1 x Silber), Clara Thieme (2 x Gold, 1 x Bronze), Gregor Rosenhahn ( 2 x Gold, 1 x Silber) ebenso aus wie Tom Koose ( 1x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze) im Canadier.
Veröffentlicht von:
KC Potsdam
