Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2013

Rennkanuten mit zahlreichen Medaillen bei Ostdeutschen Meisterschaften

Am Donnerstagabend sorgten zunächst ein kräftiger Regenguss und Gewitter bei den auf dem Regattagelände des Beetzsees campierenden Teilnehmern der Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport für einige Aufregung. Das hatte jedoch keineswegs Einfluss auf die insgesamt gute Stimmung bei den Aktiven und Betreuern sowie auf die Leistungen der Brandenburger Rennkanuten. Zwar standen die Ehrung der neuen Ostdeutschen Meister und Medaillengewinner im Mittelpunkt des Geschehens, gleichzeitig waren die Rennergebnisse jedoch auch der Gradmesser für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften Im September in Köln.

In die Siegerlisten der insgesamt 136 Entscheidungen auf dem Wasser konnten sich 23 der teilnehmenden 82 Vereine/Renngemeinschaften eintragen. Darüber hinaus wurden für die Altersgruppen der Schüler A und B die Titel- und Medaillengewinner im Mehrkampf ermittelt.

Als unangefochtener erfolgreichster Verein in der Medaillenbilanz (einschließlich Mehrkampfwertung) erwies sich der Kanu-Club Potsdam mit 26 Gold-, 22 Silber- und 24 Bronzemedaillen. Dahinter rangierten der SC Magdeburg (18/10/4), KV Brandenburger Adler (14/10/8), LVB Leipzig (13/11/8), SC DHfK Leipzig (10/9/11), BW Dresden (7/10/8) und LKV Berlin (7/10/2). Aus Brandenburger Sicht zählten gleichfalls der Rathenower WSV Kanu, Stahl Finow, Einheit Spremberg und ESV Kirchmöser zu den Vereinen, deren Aktive mit Goldmedaillen geehrt wurden.

Als regelrechter Goldhamster mit fünf überzeugenden Siegen demonstrierte die im Jugendbereich startende Ophelia Preller (KC Potsdam) bei den Ostdeutschen Meisterschaften einen tollen Leistungssprung im weiblichen Canadierbereich. Sowohl im C1 über 200m (Jugend und Junioren), 500 m und 1000 m (Jugend) als auch im C2 über 500 m (Jugend) gemeinsam mit ihrer Clubgefährtin Annika Loske ließ sie sich nicht vom ersten Platz verdrängen.

Mit Stefan Kiraj (Leistungsklasse) bewies ein anderer Canadierfahrer des KC Potsdam durch seine Fahrweise auf dem Beetzsee, dass er sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz im DKV-Team bei den Heimweltmeisterschaften in Duisburg machen darf. In seinen Rennen im C1 über 200 m, 1000 m und 2000 m sowie im C2 über 1000 m holte er insgesamt viermal Gold und gehörte damit zu den erfolgreichsten Athleten auf dem Beetzsee.

Gleichfalls vier Goldmedaillen heimste der Potsdamer Nachwuchspaddler Gregor Rosenhahn ein. Zu den Dreifachsiegern in Brandenburg an der Havel gehörten Alina Stelzer (KC Potsdam) sowie Laura Thiele, Philipp Gehl, Fabien Schatz und Oliver Müller (alle KV Brandenburger Adler).

Erstmals paddelten in den Achter-Canadiern der Schüler A über 500 m je Boot zwei weibliche Sportlerinnen. Diese Festlegung wird sicherlich dazu beitragen, bei noch mehr weiblichen Paddeltalenten das Interesse am Wechsel vom Doppel- zum Stechpaddel zu wecken. Schon bei den diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaften zeigte sich, dass sich die Anzahl der weiblichen Canadierfahrerinnen im Nachwuchsbereich deutlich erhöht hat.

Potsdam, 25.06.2013

Veröffentlicht von:
KC Potsdam / Günter Welke

Info Potsdam Logo 2013-06-25 12:12:10 Vorherige Übersicht Nächste


2514

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter