Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2013

Lottomittel für Potsdamer Umweltfest und Naturatelier im Volkspark Potsdam

Das Umweltfest und das Naturatelier im Volkspark Potsdam werden mit Mitteln aus der Konzessionsabgabe Lotto unterstützt. Umweltministerin Anita Tack übergab heute die beiden symbolischen Schecks an den Geschäftsführer der Pro Potsdam GmbH Horst Müller-Zinsius. „Umweltverträgliches Handeln ist für viele bereits selbstverständlich. Belange des Umwelt- und Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung können nicht mit erhobenem Zeigefinger vermittelt werden. Erfahrungen im Umgang, Spaß und neue Ideen sind der beste Lehrmeister“, so Tack. Sowohl das Umweltfest als auch das Naturatelier seien geeignete Maßnahmen im Sinne der Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung.

Information, Mitmachaktionen, Experimente und Gespräche stehen alljährlich im Mittelpunkt des Umweltfestes, welches mit 14.000 Euro gefördert wird. Die vielfältigen Ziele und Belange des globalen und lokalen Natur- und Umweltschutzes, des nachhaltigen Konsums und Wirtschaftens können in angenehmer Atmosphäre im direkten Dialog und unterhaltsam ausgetauscht werden. „Das jährliche Umweltfest ist eine gute Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, neue Ideen und Projekte kennenzulernen und selbst aktiv zu werden“, sagte Tack. Im vergangenen Jahr hatten sich über 40 lokale, im Umwelt- und Naturschutz aktive Vereine, Verbände und Institutionen präsentiert. „Es sind nicht die großen spektakulären Einzelaktionen, sondern die vielen lokal engagierten Akteure, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Umweltziele in der Region leisten“, so die Ministerin. 

Das vierte Potsdamer Umweltfest soll am 1. September 2013 von 12 bis 18 Uhr im Großen Wiesenpark des Volksparks stattfinden. Ein ansprechendes Bühnenprogramm und neue Aktions- und Informationsstände  werden derzeit vorbereitet. 

Das neue Naturatelier im Volkspark Potsdam steht ganz im Zeichen der außerschulischen Umweltbildung. Hier soll das „Grüne Klassenzimmer“ künftig seinen festen Unterrichtsort finden. An den Wochenenden sollen Workshops mit Akteuren der bisher durchgeführten Umweltfeste stattfinden. „Wir fördern mit dem Projekt einen attraktiven Aktionsort für Naturerlebnisse unterschiedlicher Art. Im ehemaligen BUGA-Park können so mit interessanten Angeboten Impulse für aktiven Natur- und Umweltschutz und nachhaltige Lebensweise gesetzt werden“, so Tack. Das Ministerium fördert das Projekt mit 11.200 Euro.

Potsdam, 15.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-05-15 13:37:08 Vorherige Übersicht Nächste


1546

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter