Navigation überspringen
Potsdam, 02.11.2010

Lokales Handeln für globalen Klimaschutz

Einladung zur Diskussion

Am Donnerstag, den 04. November findet ab 16:00 Uhr eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Lokales Handeln für globalen Klimaschutz" im Plenarsaal des Stadthauses in der Friedrich-Ebert-Str.79/81 statt. Thematisiert wird die kommunale Verantwortung für den Klimaschutz am konkreten Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Der Klimawandel ist längst Realität. Weltweite Anstrengungen sind nötig, um seine schlimmsten Folgen zu bekämpfen und die globale Erwärmung zu stoppen. Die EU hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2020 sollen die Treibhausgasemissionen um 20% und der Energieverbrauch um 20% verringert werden, 20% des Energiebedarfs sollen aus erneuerbaren Quellen stammen.
Doch ohne konkrete Anstrengungen vor Ort können diese Ziele nicht erreicht werden. Auch die Landeshauptstadt Potsdam hat sich langfristigen Klima-Zielen verpflichtet: So soll der CO2-Ausstoß bis 2050 pro Einwohner auf 2,5t gesenkt werden, 2020 sollen nur noch 80% der Treibhausgasemissionen des Jahres 2005 erzeugt werden.
Welche konkreten Maßnahmen in der Landeshauptstadt ergriffen werden können, dokumentiert das integrierte Klimaschutzkonzept, das derzeit in Bürgerkonferenzen diskutiert wird.

Bei der Veranstaltung am Donnerstag findet nach einführenden Vorträgen von Dr. Stefan Wilhelmy (SKEW/InWEnt) und Klaus-Peter Linke (Landeshauptstadt Potsdam) sowie Dr. Fritz Reusswig (PIK) eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Dr. Albert Statz (Brandenburgischer Beirat für Nachhaltige Entwicklung), Claudia Guske (Europäische Kommission), Mona Bricke (Klimaallianz) und Marie Luise von Halem, MdL, statt.

Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Die Veranstaltung wird vom Europe Direct Informationszentrum Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB) e.V. und der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam durchgeführt.

Potsdam, 02.11.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-11-02 14:02:26 Vorherige Übersicht Nächste


2094

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

04.10.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam wird am Freitag, dem 5. Oktober, an der Seite der Flüchtlinge und ihrer Anliegen stehen. Diese fordern in ihrem Protestmarsch von Würzburg nach Berlin die Abschaffung der Residenzpflicht, ...
Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

25.09.12 - Die Bürgerinnen und Bürger Potsdams haben am Wochenende blitzschnell rechtsextremistische Aktivitäten in ihrem Wohnumfeld bei der Polizei gemeldet. Das führte dazu, dass die Beamten rasch vor Ort waren und der ...
Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

21.09.12 - Teil des SAGO-Geländes für Tier-Unterbringung vorgesehen / Kritik der Wirtschaftsförderer Die Landeshauptstadt Potsdam wird ein Grundstück auf dem sogenannten SaGo-Gelände Michendorfer Chaussee zur ...
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

19.09.12 - Mit Bescheid vom 7. September 2012 hat das Innenministerium die kommunalaufsichtlichen Genehmigungen für den Haushalt 2012 der Landeshauptstadt Potsdam erteilt. Der Bescheid ist jetzt im Rathaus eingegangen. Genehmigt ...
Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

Jakobs: Landeshauptstadt steigt nicht bei Potsdam TV ein

19.06.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt nicht, sich gesellschaftsrechtlich an Potsdam TV zu beteiligen. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs heute klar. "Die mediale Aufregung ist unbegründet. Wir werden nicht ...

 
Facebook twitter