Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2010

Kommunales Wasserhaus ist Leuchtturmprojekt

Das "Kommunale Wasserhaus", das mit Hilfe der Universität Potsdam in der Ostkap Provinz Südafrikas errichtet wurde und dort eine effektive Wassermehrfachnutzung und Wiederaufbereitung garantiert, ist von der Deutschen Botschaft Pretoria als eines der Leuchtturmprojekte in der deutsch-südafrikanischen Zusammenarbeit eingeordnet worden. Nach einem Besuch der Demonstrationslange in Ikwezi hat Südafrikas Umweltministerin Buyelwa Sonjica ihre Unterstützung für die weitere Verbreitung zugesagt.

Die deutsch-südafrikanische Fachkommission "Wissenschaft und Technologie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Departments of Science and Technology (DST) hat auf einer Tagung unlängst verbindliche Absprachen für bestehende und zukünftige Forschungsprojekte und -initiativen getroffen. Die bilaterale Zusammenarbeit sei verstärkt durch eine auch regionale Ausrichtung gekennzeichnet, heißt es im Forschungsbericht. Das Kommunale Wasserhaus in der Ostkap Provinz Südafrikas gehöre dabei zu den Leuchtturmprojekten.

Der südafrikanische Prototyp eines kommunalen Wasserhauses in der Ikwezi Municipality in der Halbwüstenlandschaft der Großen Karoo ist im vergangenen Jahr in Kooperation der Universität Potsdam mit deutschen und südafrikanischen Firmen mit Hilfe des BMBF erbaut worden. An einem zentralen Standort wird dort das Wasser im Kreislauf geführt und seine Qualität dem Bedarf angepasst. So verringert sich der Wasserverbrauch für Duschen und Wäschewaschen. Die Folgen des Wassermangels werden abgemildert. Zudem ersetzt Solarenergie bei der Wasser- und Raumerwärmung den Klima belastenden Verbrauch fossiler Brennstoffe. Neben den ökologischen und hygienischen Effekten schafft das Wasserhaus auch neue Arbeitsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Junge Menschen werden ausgebildet, um die Anlage selbstständig warten zu können.

Potsdam, 10.05.2010

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-05-10 11:02:26 Vorherige Übersicht Nächste


1719

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

08.10.12 - Das Netzwerk Mittelgroßer Universitäten wird seinen Austausch intensivieren und sich verstärkt in die bundesweite hochschulpolitische Diskussion einbringen. Darauf einigten sich die Präsidenten und Rektoren ...
Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

04.10.12 - Das Fakultäts- und Drittmittelgebäude für die Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee nimmt Formen an: Mit einem Richtfest wird am 10. Oktober die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Zum Weihefest ...
Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

28.09.12 - In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die  Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre sechste Runde. Am 19. Januar 2013 beginnt das neue ...
Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

06.08.12 - Nach der parlamentarischen Sommerpause geht die Diskussion um die Zukunft der brandenburgischen Hochschulen in eine neue Runde. Am kommenden Mittwoch beschäftigen sich die Mitglieder des Wissenschaftsausschusses des ...
Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

26.07.12 - Das neue Drittmittelzentrum der Universität Potsdam nimmt Gestalt an. Am 30. Juli 2012 wird auf dem Universitäts-Campus in Golm das Richtfest gefeiert. Der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen ...

 
Facebook twitter