Kinder-Wissen in der Biosphäre Potsdam
Ab sofort heißt es jeden zweiten Freitag im Monat nicht mehr „Biosphäre macht Wissen“, sondern „Biosphäre macht Kinder-Wissen“. Dann werden die Referenten der Vortragsreihe abstrakte Themen, die inhaltlich zu der aktuellen Sonderausstellung passen, anschaulich für Zuhörer ab der 1. Klasse aufbereiten. Der Vortrag ist also besonders geeignet für unsere jüngeren Gäste und die ganze Familie! Die Premiere von „Biosphäre macht Kinder-Wissen“ ist am kommenden Freitag um 17:00 Uhr im Café Tropencamp. Der Eintritt ist frei.
Der Biologe und Agrarwissenschaftler Dr. Klaus Lorenz vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) wird zum Thema „Die Haut der Erde muss zum Doktor“ sprechen. Inhaltlich geht es um die menschlichen Eingriffe in Landschaften und den Umgang mit Ressourcen. Böden werden vergiftet, sie versauern oder vertrocknen, Nährstoffe werden entnommen. Dr. Klaus Lorenz wird Handlungsmöglichkeiten darstellen.
Der Referent Dr. Klaus Lorenz beschäftigt sich damit, wie man in der Zukunft nachhaltiger mit der endlichen und vergessenen Ressource Boden umgehen kann. Fruchtbare Böden sind die Grundlage für die menschliche Ernährung und wirken durch ihre Kohlenstoff-Speicherung dem Klimawandel entgegen. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Freiburg und der Promotion in Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim forschte Dr. Klaus Lorenz mehrere Jahre an der Ohio State Universität in den USA zur Kohlenstoff-Speicherung in agrar- und forstwirtschaftlich sowie städtisch genutzten Böden. Seit 2011 baut er zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Global Soil Forum am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam auf.
Potsdam, 12.12.2012Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam
