Navigation überspringen
Potsdam, 12.12.2012

Kinder-Wissen in der Biosphäre Potsdam

Ab sofort heißt es jeden zweiten Freitag im Monat nicht mehr „Biosphäre macht Wissen“, sondern „Biosphäre macht Kinder-Wissen“. Dann werden die Referenten der Vortragsreihe abstrakte Themen, die inhaltlich zu der aktuellen Sonderausstellung passen, anschaulich für Zuhörer ab der 1. Klasse aufbereiten. Der Vortrag ist also besonders geeignet für unsere jüngeren Gäste und die ganze Familie! Die Premiere von „Biosphäre macht Kinder-Wissen“ ist am kommenden Freitag um 17:00 Uhr im Café Tropencamp. Der Eintritt ist frei.

Der Biologe und Agrarwissenschaftler Dr. Klaus Lorenz vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) wird zum Thema „Die Haut der Erde muss zum Doktor“ sprechen. Inhaltlich geht es um die menschlichen Eingriffe in Landschaften und den Umgang mit Ressourcen. Böden werden vergiftet, sie versauern oder vertrocknen, Nährstoffe werden entnommen. Dr. Klaus Lorenz wird Handlungsmöglichkeiten darstellen. 

Der Referent Dr. Klaus Lorenz beschäftigt sich damit, wie man in der Zukunft nachhaltiger mit der endlichen und vergessenen Ressource Boden umgehen kann. Fruchtbare Böden sind die Grundlage für die menschliche Ernährung und wirken durch ihre Kohlenstoff-Speicherung dem Klimawandel entgegen. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Freiburg und der Promotion in Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim forschte Dr. Klaus Lorenz mehrere Jahre an der Ohio State Universität in den USA zur Kohlenstoff-Speicherung in agrar- und forstwirtschaftlich sowie städtisch genutzten Böden. Seit 2011 baut er zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Global Soil Forum am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam auf. 

Potsdam, 12.12.2012

Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-12 13:15:50 Vorherige Übersicht Nächste


1578

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter