Navigation überspringen
Potsdam, 19.01.2011

Internationales Jahr der Wälder 2011

Impulsvortrag im Naturkundemuseum Potsdam zum Zustand Brandenburger Wälder


Über den aktuellen Zustand der Wälder im Land Brandenburg spricht Dr. Gernod Bilke vom Landesbetrieb Forst Brandenburg am Donnerstag, dem 20. Januar 2011, um 19 Uhr. Sein Vortrag ist der Auftakt für eine Reihe von Vorträgen zum Thema Wald, die das Naturkundemuseum Potsdam in diesem Jahr durchführt. Thematisiert werden später auch das Thema Stadtwälder und das Thema Waldmoore.

Brandenburg verfügt über rund 1,1 Millionen Hektar Wald. Dies sind 37 Prozent der Landesfläche. Damit ist Brandenburg eines der waldreichsten Bundesländer Deutschlands. Dominanter Baum in Brandenburgs Wälder ist die Kiefer. Das war nicht immer so. Früher gab es wesentlich mehr Laubwälder. Mischwälder sind resistenter gegen Schädlinge und Waldbrand. Außerdem können sie flexibler auf den Klimawandel reagieren.

Die UNO hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Wälder sind wichtige Naturräume. Sie sind für die lokale Wirtschaft und für die soziale Entwicklung von großer Bedeutung, sei es als Rohstofflieferant, als Arbeitsplatz oder als Erholungsgebiet. Diese Einschätzung gilt insbesondere auch für das Land Brandenburg sowie für die Landeshauptstadt Potsdam.

Waldpolitik ist eine regionale und globale Aufgabe. Die Bewirtschaftung der Wälder muss die Nachhaltigkeit zum Ziel haben. Der Umbau der brandenburgischen Wälder ist bereits im Gange.
Anmeldungen für den Vortrag sind unter der Telefonnummer 0331 2896707 möglich. Vor der Veranstaltung ist ein Besuch der Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, möglich.

Potsdam, 19.01.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-01-19 03:04:25 Vorherige Übersicht Nächste


1675

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellung zum Thema Wald im Naturkundemuseum eröffnet

Ausstellung zum Thema Wald im Naturkundemuseum eröffnet

10.10.11 - Die Ausstellung „Waldforschung und Waldvisionäre in Brandenburg" ist am Sonntag im Naturkundemuseum Potsdam eröffnet worden. 180 Jahre Forstwissenschaft am Standort Eberswalde und der 150. Geburtstag des ...
Biosphäre Potsdam: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Biosphäre Potsdam: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

22.09.11 - 2011 - das ist das Internationale Jahr der Wälder. Passend dazu hat die Biosphäre Potsdam die neue Ausstellung „www - waldweltweit“ eröffnet, die bis zum 25. Januar im Potsdamer Tropenhaus zu sehen ist. ...
Familienfest in der Wildmeisterei Potsdam-Wildpark

Familienfest in der Wildmeisterei Potsdam-Wildpark

09.09.11 - In Potsdam-Wildpark lädt der Landesbetrieb Forst Brandenburg am Sonnabend (10. September) zu einem Waldfest für die ganze Familie rund um die Wildmeisterei ein. Im Erholungswald der Landeshauptstadt gibt es von nun an ...
Grumsin ist Weltnaturerbe

Grumsin ist Weltnaturerbe

27.06.11 - "Das ist ein bedeutender Tag für den Naturschutz in Deutschland - und für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin", sagt Umweltministerin Anita Tack (Linke) zur heutigen Entscheidung des Welterbekomitees der ...
Internationales Jahr der Wälder: XXL-Holzbank am Luisenplatz

Internationales Jahr der Wälder: XXL-Holzbank am Luisenplatz

20.06.11 - In Potsdam wird’s gemütlich: Im Rahmen der bundesweiten Aktionen des Internationalen Jahres der Wälder spendiert der Landesbetrieb Forst Brandenburg eine XXL-Holzbank  für den Potsdamer Luisenplatz. An ...

 
Facebook twitter