Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2011

Polizeimeldung: Zu schnell vor Schule

18.01.2011 - Von 133 Fahrzeugen fuhren am Montagnachmittag in der Galileistraße 56 zu schnell. Polizeibeamte kontrollierten die Geschwindigkeit in der 30er Zone vor einer Schule. Der Schnellste war dort mit 64 km/h unterwegs. Ihm droht ein Bußgeldbescheid über 160 Euro, drei Punkte und einen Monat Fahrverbot.

Potsdam, 18.01.2011

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-01-18 18:51:51 Vorherige Übersicht Nächste


1534

Das könnte Sie auch interessieren:

Tag der offenen Tür in der Oberlinschule

Tag der offenen Tür in der Oberlinschule

18.09.12 - Am 21. September ab 9:00 Uhr lädt die Oberlinschule Eltern, die eine Schule für ihr behindertes Kind suchen und interessiertes Fachpublikum zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Schulleiterin Gudrun Lehmann ...
20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke

18.09.12 - Forschungsministerin Sabine Kunst hat dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zur 20-jährigen Mitgliedschaft in der Leibniz-Gemeinschaft  gratuliert. In ihrem ...
Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen

02.08.12 - Bildungsministerin Martina Münch hat heute in Potsdam aktuelle Informationen anlässlich des neuen Schuljahres 2012/13 gegeben und die Neuerungen vorgestellt. Lehrereinstellungen: „Wir stellen so viele ...
Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

Hochschulstrukturkommission übergibt Gutachten an Ministerpräsident Platzeck

09.06.12 - Nach über einjähriger Arbeit hat die Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg ihren Abschlussbericht an Ministerpräsident Matthias Platzeck übergeben. Der Bericht, den der Kommissionsvorsitzende ...
60 Jahre Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"

60 Jahre Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"

05.06.12 - Festwochen gehen in die dritte Runde. Wer feiert, der lädt gern Gäste ein. So kann der interessierte Zuhörer sich auf ein Kammer-Konzert mit jungen Musikern aus den Partnerstädten Opole und Bonn sowie ...

 
Facebook twitter