Navigation überspringen
Potsdam, 05.06.2012

60 Jahre Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"

Festwochen gehen in die dritte Runde. 
Wer feiert, der lädt gern Gäste ein. So kann der interessierte Zuhörer sich auf ein Kammer-Konzert mit jungen Musikern aus den Partnerstädten Opole und Bonn sowie Potsdamer Musikschülern freuen. Erwartet wird aus Opole die junge Pianistin Monika Duda, die von F. Chopin die Variationen B-Dur und von F. Liszt das Walzer-Impromptu spielen wird.

Aus Bonn werden gleich zwei junge Pianisten anreisen, die an zwei Flügeln musizieren werden. Alexander Dreymann und Ida Büschel kommen vom Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart mit einem zweiten Preis und musizieren von C. Debussy: Modéré (aus "Lindaraja" für 2 Klaviere) sowie von B. Bartok: Perpetuum Mobile, New Hungarian Folksong und Ostinato (aus "Pieces from Mikrokosmos" für 2 Klaviere).

Di, 05.06.2012 Kammer-Konzert
Solisten und Kammermusikgruppen aus den Musikschulen der Partnerstädte Bonn und Opole sowie der Potsdamer Musikschule

19:00 Uhr Haus 2, Galileistraße 6
Für die jüngeren Zuhörer werden Max und Moritz ihre lustigen (und weniger lustigen) Streiche entfalten. Der Kinderchor der Städtischen Musikschule Potsdam sowie Solisten aus dem Chor führen dieses Singspiel unter der musikalischen Leitung von Frau Marion Kuchenbecker und der Regie von Frau Imke Schack szenisch auf. 

Sa, 09.06.2012 "Max & Moritz"
Singspiel von Günther Kretzschmar und Karl Haus mit dem Großen Kinderchor der Städtischen Musikschule Potsdam

11:00 Uhr Französische Kirche, Charlottenstraße/Ecke Französische Straße
Die Städtische Musikschule Potsdam pflegt mit dem Förderverein Pfingstberg e.V. eine kontinuierliche Kooperation. Ein Ziel der Kooperation besteht darin, dass junge Leute früh an ein bürgerschaftliches Engagement herangeführt werden. Der Westturm des Belvedere auf dem Pfingstberg muss dringend renoviert werden. Die Big Band "Big Pack" unter Leitung von Arnold Hänsch wird zu einem Benefizkonzert vor Ort kräftig aufspielen. 

So, 10.06.2012 Konzert der Big Band Big Pack 
Benefizkonzert zu Gunsten der Rekonstruktion des Westturms des Belvedere auf dem Pfingstberg (Eintritt: 7,50€ und 6,00€ ermäßigt)

20:00 Uhr Belvedere auf dem Pfingstberg, Gartenanlage
Besucher, Zuhörer und Interessierte sind herzlich eingeladen, die dritte Kurve der Festwochen mitzuerleben, bevor es vom 16 bis 20. Juni 2012 auf die Zielgerade geht.

Potsdam, 05.06.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-06-05 12:05:03 Vorherige Übersicht Nächste


2935

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
60 Jahre Städtische Musikschule: Konzerte am Wochenende

60 Jahre Städtische Musikschule: Konzerte am Wochenende

10.05.12 - In der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach" der Landeshauptstadt Potsdam finden anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Schule am Wochenende weitere Konzerte statt. Nach der Eröffnung der ...
Campus am Stern: Fest zur Fertigstellung der Schulgebäude

Campus am Stern: Fest zur Fertigstellung der Schulgebäude

20.10.11 - Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs zog die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach" in ihren neuen Standort am Stern. Damit hat neben dem Leibniz-Gymnasium, der Grundschule Am Pappelhain und dem Kiezbad die ...
Der Kinderchor der Musikschule nimmt wieder Sänger auf

Der Kinderchor der Musikschule nimmt wieder Sänger auf

31.08.10 - Mit dem Beginn des neuen Schuljahres nimmt der Große Kinderchor der Städtischen Musikschule „J. S. Bach" wieder neue Sänger auf. Die Proben finden wöchentlich am Montag von 15:45 bis 17:15 Uhr im ...

 
Facebook twitter