Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2011

Familienfest in der Wildmeisterei Potsdam-Wildpark

In Potsdam-Wildpark lädt der Landesbetrieb Forst Brandenburg am Sonnabend (10. September) zu einem Waldfest für die ganze Familie rund um die Wildmeisterei ein. Im Erholungswald der Landeshauptstadt gibt es von nun an einen Lehrpfad und eine bessere Ausschilderung. Ein neues Faltblatt stellt den Wildpark vor - all dies ordnet sich in das Erholungswaldkonzept ein, das der Landesforstbetrieb für dieses Areal entwickelt.

Nach dem Auftritt der Jaghornbläsergruppe Groß Glienicke, unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Waldlehrpfads, bietet der Medienkünstler Wolfgang Georgsdorf mit einer Gruppe von Percussionisten drei Konzerte auf dem großen Waldxylophon. Zum Fest gehören Försterwanderungen, Vorführungen mit Motorkettensägen, Zapfenpflücker-Präsentationen, Basteln mit Naturmaterialien und Nistkastenbau. Außerdem können Besucher am Forwarder-Simulator ihre Fähigkeiten beim Steuern hochsensibler Forsttechnik erproben. Die Ausstellung „Forst-Menschen“ stellt zwölf Waldberufe vor. Für Fragen rund um den Wald stehen Forstmitarbeiter zur Verfügung. Im „Gemischtwarenladen Wald“ kann man auf den Spuren der Forst- und Holzwirtschaft die Welt der brandenburgischen Wälder erkunden. Wildfleisch aus dem Königswald und dem Potsdamer Umland sowie Getränke aus der Braumanufaktur im Forsthaus Templin stehen für das kulinarische Angebot.

Eine direkte Anreise mit dem eigenen Kfz ist nicht möglich. Besucher können die Parkplätze am Forsthaus Sanssoucitor (Tierklinik) oder am Bahnhof Pirschheide nutzen. Von dort aus ist die Wildmeisterei zu Fuß in etwa 20 Minuten zu erreichen.

Samstag, 10. September 2011, 11 bis 17 Uhr
Waldschule Potsdam Wildpark des Landesbetriebs Forst Brandenburg
Im Wildpark, 14471 Potsdam

Kontakt:    
Hubertus Krüger, Leiter Oberförsterei Potsdam
Telefon: 0331/ 87 91 89
Ulf Webers, Leiter Waldschule Potsdam
Telefon: 0331/ 96 49 54, mobil: 0173/ 62 31 621

Weltweites Aktionsjahr

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. Mit ihm soll weltweit auf die besondere Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung hingewiesen werden. Entsprechende internationale Aktivitäten werden vom Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) koordiniert und durch nationale Aktivitäten unterstützt und ergänzt.

Jahr der Wälder in Deutschland

In Deutschland koordiniert das Bundeslandwirtschaftsministerium unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff die nationalen Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Wälder. Schirmherr in Brandenburg ist Ministerpräsident Matthias Platzeck. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung interessanter Daten und Fakten zu den Themen Wald, Forstwirtschaft und Holz. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg beteiligt sich unter dem Dach der nationalen Kampagne mit vielfältigen Aktivitäten.

Potsdam, 09.09.2011

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2011-09-09 11:48:21 Vorherige Übersicht Nächste


3117

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellung zum Thema Wald im Naturkundemuseum eröffnet

Ausstellung zum Thema Wald im Naturkundemuseum eröffnet

10.10.11 - Die Ausstellung „Waldforschung und Waldvisionäre in Brandenburg" ist am Sonntag im Naturkundemuseum Potsdam eröffnet worden. 180 Jahre Forstwissenschaft am Standort Eberswalde und der 150. Geburtstag des ...
Biosphäre Potsdam: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Biosphäre Potsdam: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

22.09.11 - 2011 - das ist das Internationale Jahr der Wälder. Passend dazu hat die Biosphäre Potsdam die neue Ausstellung „www - waldweltweit“ eröffnet, die bis zum 25. Januar im Potsdamer Tropenhaus zu sehen ist. ...
Grumsin ist Weltnaturerbe

Grumsin ist Weltnaturerbe

27.06.11 - "Das ist ein bedeutender Tag für den Naturschutz in Deutschland - und für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin", sagt Umweltministerin Anita Tack (Linke) zur heutigen Entscheidung des Welterbekomitees der ...
Internationales Jahr der Wälder: XXL-Holzbank am Luisenplatz

Internationales Jahr der Wälder: XXL-Holzbank am Luisenplatz

20.06.11 - In Potsdam wird’s gemütlich: Im Rahmen der bundesweiten Aktionen des Internationalen Jahres der Wälder spendiert der Landesbetrieb Forst Brandenburg eine XXL-Holzbank  für den Potsdamer Luisenplatz. An ...
Internationales Jahr der Wälder 2011

Internationales Jahr der Wälder 2011

19.01.11 - Impulsvortrag im Naturkundemuseum Potsdam zum Zustand Brandenburger Wälder Über den aktuellen Zustand der Wälder im Land Brandenburg spricht Dr. Gernod Bilke vom Landesbetrieb Forst Brandenburg am Donnerstag, dem ...

 
Facebook twitter