Navigation überspringen
Potsdam, 07.02.2013

Handwerk gegen Tourismusabgabe für Potsdamer Unternehmen

Die Handwerkskammer Potsdam lehnt die von der Landeshauptstadt Potsdam geplante Einführung einer Tourismusabgabe für Handwerksbetriebe ab.

„Die Masse der fast 1.900 Potsdamer Handwerksbetriebe profitiert nicht vom Tourismus in der Landeshauptstadt. Es wäre daher ungerechtfertigt, Handwerker für städtische Tourismusausgaben und einen freien Sanssouci-Parkeintritt zusätzlich belasten zu wollen“, sagt Kammerpräsident Jürgen Rose. „Für Friseurgeschäfte in den Wohngebieten des Potsdamer Südens oder bundesweit tätige Bauunternehmen ist das Tourismusaufkommen in Potsdam ohne Belang. Das städtische Vorhaben, das auch Vorbild für andere brandenburgische Kommunen sein könnte, ist daher zutiefst ungerecht und wird von uns abgelehnt.“

Die geplante Abgabe würde auch zu Wettbewerbsnachteilen für Potsdamer Handwerksbetriebe führen. Bei öffentlichen Ausschreibungen werden häufig die billigsten Anbieter beauftragt, die oft außerhalb Potsdams ansässig sind. Diese Betriebe könnten in Potsdam bauen, wären aber von der Tourismusabgabe selbst nicht betroffen. Die Landeshauptstadt hat bereits heute den höchsten Gewerbesteuersatz in Brandenburg/Berlin, sodass Potsdamer Gewerbetreibende im Vergleich zu ihren Mitbewerbern schon jetzt überdurchschnittlich belastet werden.

Auch das Verfahren zur Einführung der Tourismusabgabe stößt auf Kritik der Potsdamer Handwerkskammer: „Es ist nicht hinnehmbar, dass die konkreten Pläne zur Einführung zusätzlicher Abgaben offensichtlich bereits seit Monaten bestehen, das Handwerk aber erst in der letzten Woche von der Stadt offiziell informiert wurde“, kritisiert Kammerpräsident Jürgen Rose. „Transparenz und ernst gemeinte Wirtschaftsförderung sehen anders aus!“

Potsdam, 07.02.2013

Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-02-07 17:53:13 Vorherige Übersicht Nächste


1528

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter