Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2010

Europaprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit startet aktive Phase

"Integration durch Austausch" (IdA) ist ein vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Qualifizierungsprojekt, das die Potsdamer Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH in Kooperation mit der Dienststelle für Personen mit Behinderungen im belgischen St. Vith seit Oktober 2009 durchführt. Mit dieser innovativen Maßnahme sollen die Beschäftigungschancen von arbeitslosen jungen Erwachsenen mit Behinderung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt durch das Erlernen der französischen Sprache und dem Erwerb interkultureller Kenntnisse und Erfahrungen und einem ersten Auslandsaufenthalt erhöht werden. Die Maßnahme ist für arbeitslose Jugendliche mit Behinderung aus dem SGB-II-Bereich bestimmt, für die es sich trotz abgeschlossener Ausbildung als schwierig erwiesen hat, den Übergang in das Erwerbsleben zu schaffen, also die "zweite Schwelle" zu überwinden. Bis zum Abschluss des Projektes im April 2012 können insgesamt 100 junge Menschen teilnehmen.
 
Für die aktuell erste Praktikumsphase (7. Juni bis 30. Juli 2010) haben wir den Berufswünschen der sieben Teilnehmer/-innen entsprechend Praktikumsplätze in und um St. Vith gefunden. Sie absolvieren ihre Praktika u. a. in Druckereien, einem Seniorenzentrum, einer Gemeindeverwaltung und einem Sozialhilfezentrum.
 
Das Projekt IdA ist dreistufig aufgebaut: Zunächst werden die Teilnehmenden in einem vierwöchigen Kurs in Potsdam vorbereitet. Die Inhalte sind Kompetenzaktivierung mit Spracherwerb, Motivationstraining und Teamfindung, Training zur interkulturellen Kompetenz sowie der Vermittlung spezieller Informationen zum Gastland.
 
Acht Wochen dauert die zweite Phase, der Einsatz in Belgien. Im Mittelpunkt steht dabei die Fachpraxis, die über Praktika in Unternehmen vor Ort vermittelt wird. Ziel ist die bedarfsgerechte fachliche Qualifizierung der Teilnehmer unter den Bedingungen des Gastlandes.
 
Nach dem Auslandsaufenthalt erfahren die Jugendlichen eine Nachbegleitung, bei der aktive Vermittlungshilfen angeboten werden. Dies schließt Probearbeit und die begleitende Akquise von Arbeitsstellen genauso ein wie die Überarbeitung und Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen auf der Basis der gewonnen Auslandserfahrungen.

Potsdam, 25.06.2010

Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH

Info Potsdam Logo 2010-06-25 13:20:04 Vorherige Übersicht Nächste


1913

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausbildungsstart im Berufsbildungswerk im Oberlinhaus

Ausbildungsstart im Berufsbildungswerk im Oberlinhaus

01.09.11 - Heute fängt das neue Ausbildungsjahr im Potsdamer Berufsbildungswerk im Oberlinhaus an: Gut 130 Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Behinderung beginnen eine elfmonatige Berufsvorbereitende ...
Auszubildende des BBWs bei Bestenempfang der IHK geehrt

Auszubildende des BBWs bei Bestenempfang der IHK geehrt

26.11.10 - Beim Bestenempfang der Potsdamer Industrie- und Handelskammer am heutigen Freitag, 26. November 2010, werden auch zwei Absolventen aus dem Berufsbildungswerk im Oberlinhaus für ihre sehr guten Prüfungsleistungen ...
7. Oberlympics am 2. Juni 2010 in Babelsberg

7. Oberlympics am 2. Juni 2010 in Babelsberg

28.05.10 - Zum 7. Mal finden in der Potsdamer Steinstraße 80/82/84 die Oberlympics statt. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 1000 Aktive, Betreuer und Gäste erwartet. Neben Auszubildenden aus dem Berufsbildungswerk nehmen ...
Der Ball rollt - mit dem 1. FFC Turbine Potsdam

Der Ball rollt - mit dem 1. FFC Turbine Potsdam

09.06.09 - Anlässlich der Norddeutschen Fußball-Meisterschaft der Berufsbildungswerke vom 12. bis 14. Juni 2009 lädt die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH zu einem Freundschaftsspiel mit dem frisch gekürten Deutschen ...
Reha-Messe am 16. Mai im Berufsbildungswerk Oberlinhaus

Reha-Messe am 16. Mai im Berufsbildungswerk Oberlinhaus

15.05.09 - Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Bildungsminister, Holger Rupprecht, wird am Samstag, den 16. Mai 2009 um 10 Uhr die Reha-Messe im Berufsbildungswerk eröffnet. Wie bereits in den Jahren 2005 und 2007 präsentieren ...

 
Facebook twitter