Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2010

Potsdams größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen

Potsdam. Heute gegen 12.30 Uhr haben der SWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen sowie der ViP-Geschäftsführer Martin Weis Potsdams größte Photovoltaikanlage auf dem ViP-Betriebshof in der Fritz-Zubeil-Straße feierlich in Betrieb genommen. Mittels Knopfdruck fuhren die 5 Wechselrichter hör- und sichtbar an und die Kraft der Sonne konnte zur Elektrizitätserzeugung genutzt werden.

Seit Ende April 2010 liefen die Montagearbeiten. Um die Sonnenkraft bestmöglich auszunutzen, wurden die Solarmodule auf den Flachdächern angekippt montiert, um so „Verschattungen“ zu vermeiden.  Die 3.654 m² große Anlage hat bei bestem Sonnenschein eine Spitzenleistung von 498 kW. Alle anderen 89 derzeitig einspeisende Potsdamer Fotovoltaikanlagen haben eine installierte Leistung von 899 kW. Die neue Anlage soll ca. 450.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen und 238 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Die aktuellen Werte für die Anlagenleistung, für den bisherigen Energieertrag und für die Gesamteinsparung an Kohlendioxid werden über eine große Anzeigetafel am Standort des ViP-Betriebshofes angezeigt.

Der SWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen erklärt: „Mit der heutigen Inbetriebnahme der größten Photovoltaikanlage in Potsdam haben die Stadtwerke einen weiteren Meilenstein bei der umwelt- und ressourcenschonenden Energieerzeugung und somit für eine saubere und lebenswerte Stadt Potsdam vollbracht. Durch die Einbindung der regionalen Wirtschaft in dieses qualitativ anspruchsvolle Projekt konnte diese nachhaltig gestärkt werden.  Die Stadtwerke stehen schon seit vielen Jahren beispielsweise durch die sehr umweltfreundliche Fernwärme- und Elektrizitätserzeugung der EWP im Heizkraftwerk Süd  mittels der Kraft-Wärme-Koppelung (KWK) in der ersten Reihe, wenn es um die wichtigen Themenfelder Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Potsdam geht.“

Der ViP-Geschäftsführer Martin Weis hebt hervor: „Die Nutzung der großen Dachflächen hat sich für dieses innovative Projekt geradezu aufgedrängt. Aber nicht nur auf den ViP-Dächern, sondern auch darunter steht viel neue umweltschonende Technik. Unserer Umweltverantwortung tragen wir beispielsweise durch die Nutzung abgasarmer Busse Rechnung. Es werden nur noch Fahrzeuge beschafft, die der Abgasnorm EEV oder besser entsprechen. Ältere Busse, bei denen es technisch möglich war, wurden in den vergangenen Jahren mit einem Russpartikelfilter nachgerüstet und haben so die grüne Umweltplakette erhalten. Die 54 Straßenbahnen fahren ohnehin mit KWK-Strom aus dem EWP-Heizkraftwerk und tragen so ebenfalls zur klimafreundlichen Bilanz der Stadtwerke bei. “

Potsdam, 25.06.2010

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2010-06-25 13:41:43 Vorherige Übersicht Nächste


2124

Das könnte Sie auch interessieren:

Falsche Energieberater geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Potsdam GmbH aus

Falsche Energieberater geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Potsdam GmbH aus

05.09.12 - Nach mehreren Hinweisen unserer Kunden warnen wir vor falschen Energieberatern, welche sich als Mitarbeiter oder als Partner der Stadtwerke bzw. der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) ausgeben, um unter Vortäuschung ...
Stadtwerke legen „Verantwortungsbericht 2011/2012“ vor

Stadtwerke legen „Verantwortungsbericht 2011/2012“ vor

30.08.12 - Nachdem die Stadtwerke bereits im vergangenen Jahr als erster kommunaler Unternehmensverbund in Potsdam einen Verantwortungsbericht herausgegeben hatten, wurde heute die zweite, erweiterte Ausgabe für 2011/2012 ...
Stadtwerke Potsdam starten neues Ausbildungsjahr

Stadtwerke Potsdam starten neues Ausbildungsjahr

24.08.12 - Auch in diesem Jahr bietet die STADTWERKE POTSDAM GMBH  jungen Menschen wieder eine qualifizierte Berufsausbildung in den kaufmännischen bzw. technischen Bereichen an. Geschäftsführer Wilfried Böhme ...
STADTWERKE-FESTival 2012: Aufsichtsrat gibt grünes Licht

STADTWERKE-FESTival 2012: Aufsichtsrat gibt grünes Licht

08.02.12 - Der Aufsichtsrat der STADTWERKE POTSDAM GMBH hat in seiner heutigen Sondersitzung die Pläne der Geschäftsführung für das STADTWERKE-FESTival 2012 bestätigt. Damit schließt sich das Gremium der ...
Umfrage zum Potsdamer STADTWERKE-FESTival

Umfrage zum Potsdamer STADTWERKE-FESTival

19.01.12 - Vom 15. November bis 02. Dezember 2011 wurden repräsentativ 1.000 Potsdamer/-innen zu ihrer Einstellung zum STADTWERKE-FESTival telefonisch durch die Nürnberger mindline energy GmbH befragt - einem renommierten ...

 
Facebook twitter