Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2010

Die Andere weist klimapolitische Belehrungen von B90/Grüne zurück

22.09.2010 - In der Lokalpresse wurde am gestrigen 21.09.10 über die Umsetzung der Aktion "Unsere Stadt fährt Rad" berichtet. Dabei werden vom 13.09. bis zum 3.10.10 beruflich oder privat gefahrene Kilometer auf dem fahrrad abgerechnet und der eingesparte Ausstoß an CO2 errechnet. Da sich bislang nur Grüne und FDP an der Aktion beteiligt haben, ließ sich der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen Nils Naber zu der Bemerkung hinreißen "Die nicht teilnehmenden Stadtverordneten offenbaren damit eine gewisse Ignoranz gegenüber ihren eigenen Beschlüssen und dem Thema Klimaschutz".

Offenbar ist Herrn Naber noch nicht klar, dass der Schadstoffausstoß bereits mit dem Umstieg auf das Rad oder in den ÖPNV gesenkt wird - unabhängig davon, ob man sich an papierverbrauchsintensiven Städtewettbewerben beteiligt oder nicht.

Gerade der bündnisgrünen Fraktion stehen gegenüber der Gruppe Die Andere sicher keine klimapolitischen Belehrungen zu. Im Gegensatz zu B 90/Grüne setzen wir uns seit Jahren dafür ein, dass in den Welterbeparks das Radfahren erleichtert wird und die Baumschutzverordnung angewendet wird. Anders als die Fraktion Herrn Nabers haben wir nicht für eine Kürzung der städtischen Zuschüsse zum ÖPNV gestimmt. Die Andere organisiert auch keine Demonstrationen für historische Straßenbeläge, die Radfahrerinnen zum Fahren auf den Gehwegen zwingen.

Für Die Andere ist es nachrangig, ob die Stadt Potsdam in einem Städtewettbewerb einen goldenen Fahrradlenker gewinnt, den der grüne Baubeigeordnete dann stolz der lokalen Presse präsentieren kann. Uns geht es um nachhaltige Klimaschutzpolitik. Daher haben wir in den letzten Jahren wesentliche Impulse für die Entwicklung eines Umweltmonitorings geliefert, eine landesweit vorbildliche städtische Baumschutzverordnung durchgesetzt und den StVV-Beschluss zur Erarbeitung eines Maßnahmenpaketes zur Senkung des Kohlendioxidausstosses um mindestens 20 % initiiert.
Den Bündnisgrünen empfehlen wir, sich in der Rathauskooperation mit klimapolitischen Positionen durchzusetzen, statt ohnehin Vorhandenes in Geschenkpapier einzuwickeln und damit in der Nachbarschaft anzugeben.

Christian Kube
Stadtverordneter

Potsdam, 22.09.2010

Veröffentlicht von:
Die Andere

Info Potsdam Logo 2010-09-22 11:33:02 Vorherige Übersicht Nächste


2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Andere kritisiert Parteiwerbung auf Kosten der Mieterinnen

Die Andere kritisiert Parteiwerbung auf Kosten der Mieterinnen

25.04.12 - Seit einigen Tagen werben in Potsdam Bürgerinitiativen, Parteien und Wählergruppen für die Bürgerbefragung zum Schwimmbadstandort. Noch am Wochenende forderte der Oberbürgermeister in der Lokalpresse zu ...
Die Andere weist populistische CDU-Kritik an städtischem Zuschuss für Flutlicht im Karli zurück

Die Andere weist populistische CDU-Kritik an städtischem Zuschuss für Flutlicht im Karli zurück

06.12.11 - Der heutigen Tagespresse entnahmen wir eine Meldung der CDU-Kreisvorsitzenden Katharina Reiche, die verkündet, dass die CDU-Fraktion der Erhöhung des städtischen Zuschusses zur Reparatur des Flutlichtes im ...
Andere kündigt rechtliche Schritte gegen Grundstücksvergabe in Potsdamer Mitte an

Andere kündigt rechtliche Schritte gegen Grundstücksvergabe in Potsdamer Mitte an

05.07.11 - Seit nahezu einem Jahr versucht die Fraktion Die Andere vergeblich bei der Vergabe der Grundstücke an der Alten Fahrt demokratische Grundsätze durchzusetzen. Leider müssen wir nun feststellen, dass wir uns alle ...
Die Andere kritisiert Abschaffung der Sprechzeiten

Die Andere kritisiert Abschaffung der Sprechzeiten

16.12.10 - Vor wenigen Tagen erreichte die Gruppe Die Andere eine Beschwerde, dass die im Internet angegebenen Öffnungszeiten (Dienstag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr sowie Donnerstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr)des Bereiches Soziale Dienste seit ...
Die Andere lehnt Ehrenkodex ab

Die Andere lehnt Ehrenkodex ab

24.09.10 - Die Stadtverordneten der Gruppe Die Andere werden den Ehrenkodex der Stadt Potsdam nicht unterschreiben. Außerdem verzichtet Die Andere auf eine Mitarbeit im sog. Ehrenrat. In der jetzigen Form sind Ehrenrat und Ehrenkodex ...

 
Facebook twitter