Navigation überspringen
Potsdam, 24.09.2010

Die Andere lehnt Ehrenkodex ab

24.09.2010 - Die Stadtverordneten der Gruppe Die Andere werden den Ehrenkodex der Stadt Potsdam nicht unterschreiben. Außerdem verzichtet Die Andere auf eine Mitarbeit im sog. Ehrenrat.

In der jetzigen Form sind Ehrenrat und Ehrenkodex für uns nicht geeignet, die gravierende Intransparenz im Potsdamer Rathaus zu überwinden und Interessenverquickungen und Filz wirkungsvoll zu begegnen. Offenbar besteht der Zweck der Abgabe von Ehrenerklärungen eher darin, ungestört wie bisher weitermachen zu können - also öffentliche Diskussionen zu vermeiden, Beschlüsse undemokratisch hinter verschlossenen Türen zu fassen und vorhandene Posten und Aufträge untereinander aufzuteilen.

Die Andere setzt sich seit Jahren gegen Filz und Parteibuchwirtschaft ein. Selbstverständlich sind wir dafür, dass auch bei den Stadtverordneten Transparenz sichergestellt und Interessenkonflikte offengelegt werden. Allerdings halten wir die vorgeschlagene Ehrenerklärung für populistisch und scheinheilig. Sie dient als Aushängeschild und verschleiert den dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung von Filz und Korruption in Potsdam.

In den letzten Jahren hat sich gerade Die Andere um Transparenz und Demokratisierung im Rathaus bemüht. Alle Vorschläge zur Offenlegung der städtischen Betriebe wurden immer wieder von denen abgelehnt, die nun von uns die Unterzeichnung von Ehrenerklärungen erwarten.

Obwohl die Kommunalverfassung ein Weisungsrecht der Stadtverordnetenversammlung gegenüber den städtischen VertreterInnen in den Gremien der städtischen Betriebe vorsieht, fühlen sich die Stadtverordneten mit Aufsichtsratsmandat oder der Oberbürgermeister als Gesellschaftervertreter unter Berufung auf das GmbH-Gesetz zuerst dem Wohle des Unternehmens verpflichtet und lehnen eine transparente Darlegung der Geschäfte der städtischen Betriebe ab.



Bis heute wird den demokratisch gewählten Stadtverordneten der Gruppe Die Andere die Einsicht in das McKinsey-Gutachten verwehrt, das die Grundlage für die Umstrukturierung des städtischen Klinikums bildet. Unser Antrag, den Oberbürgermeisters zu verpflichten, beim Auftreten von Korruptionsverdachtsfällen zeitnah die Stadtverordnetenversammlung zu informieren und unsere Forderung nach Offenlegung der Strompreiskalkulation wurden ebenso abgelehnt wie ein Beitritt der städtischen Betriebe zum Antikorruptionsverein Transparency International.

Aber auch mit gefassten Beschlüssen nimmt man es im Stadthaus nicht so ernst. Die vor Jahren beschlossene jährliche Berichterstattung von Aufsichtsratsmitgliedern der städtischen Unternehmen in der Stadtverordnetenversammlung ist bislang ebenso wenig umgesetzt worden wie der Beschluss, die Gehälter der Geschäftsführer städtischer Betriebe offen zu legen. Auf die Vorstellung des überfälligen Korruptionsberichtes in der Stadtverordnetenversammlung und den ersten Sponsoringbericht der städtischen Betriebe warten wir noch immer.

Solange in der Verwaltung und der Rathauskoalition keinerlei Bereitschaft zu einer wirklichen Demokratisierung der Potsdamer Prozesse zu erkennen ist, wird Die Andere sich nicht als Feigenblatt benutzen lassen.


Die Stadtverordneten Julia Laabs, Christian Kube und Gregor Voehse

Potsdam, 24.09.2010

Veröffentlicht von:
Die Andere

Info Potsdam Logo 2010-09-24 11:22:43 Vorherige Übersicht Nächste


2142

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Andere kritisiert Parteiwerbung auf Kosten der Mieterinnen

Die Andere kritisiert Parteiwerbung auf Kosten der Mieterinnen

25.04.12 - Seit einigen Tagen werben in Potsdam Bürgerinitiativen, Parteien und Wählergruppen für die Bürgerbefragung zum Schwimmbadstandort. Noch am Wochenende forderte der Oberbürgermeister in der Lokalpresse zu ...
Die Andere weist populistische CDU-Kritik an städtischem Zuschuss für Flutlicht im Karli zurück

Die Andere weist populistische CDU-Kritik an städtischem Zuschuss für Flutlicht im Karli zurück

06.12.11 - Der heutigen Tagespresse entnahmen wir eine Meldung der CDU-Kreisvorsitzenden Katharina Reiche, die verkündet, dass die CDU-Fraktion der Erhöhung des städtischen Zuschusses zur Reparatur des Flutlichtes im ...
Andere kündigt rechtliche Schritte gegen Grundstücksvergabe in Potsdamer Mitte an

Andere kündigt rechtliche Schritte gegen Grundstücksvergabe in Potsdamer Mitte an

05.07.11 - Seit nahezu einem Jahr versucht die Fraktion Die Andere vergeblich bei der Vergabe der Grundstücke an der Alten Fahrt demokratische Grundsätze durchzusetzen. Leider müssen wir nun feststellen, dass wir uns alle ...
Die Andere kritisiert Abschaffung der Sprechzeiten

Die Andere kritisiert Abschaffung der Sprechzeiten

16.12.10 - Vor wenigen Tagen erreichte die Gruppe Die Andere eine Beschwerde, dass die im Internet angegebenen Öffnungszeiten (Dienstag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr sowie Donnerstag 9-12 Uhr und 13-16 Uhr)des Bereiches Soziale Dienste seit ...
Die Andere weist klimapolitische Belehrungen von B90/Grüne zurück

Die Andere weist klimapolitische Belehrungen von B90/Grüne zurück

22.09.10 - In der Lokalpresse wurde am gestrigen 21.09.10 über die Umsetzung der Aktion "Unsere Stadt fährt Rad" berichtet. Dabei werden vom 13.09. bis zum 3.10.10 beruflich oder privat gefahrene Kilometer auf dem fahrrad ...

 
Facebook twitter