Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2011

"Campus der Generationen" feiert Abschluss

Zum Ende des vierten Qualifizierungsdurchgangs des „Campus der Generationen“ an der Universität Potsdam präsentieren die Teilnehmer am 30. März ihre Ergebnisse. Die sechs altersgemischten Projektgruppen aus erfahrenen Akademikern und Studierenden zeigen, was sie in sechs Monaten erarbeitet haben. Zu den Projektaufgaben gehörten unter anderem die Ermittlung von Vermarktungschancen für den Fläming als neue Wanderregion in Deutschland sowie die Entwicklung eines wohnungsnahen Dienstleistungskonzepts für eine Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft.

„Das Projekt ‚Campus der Generationen‘ hat sich als erfolgreiches, praxisnahes und innovatives Konzept erwiesen. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Akademikern und Studierenden hat wunderbar funktioniert. Wir sind guten Mutes, ein Konzept zu entwickeln, das eine Weiterführung unseres Projektes gewährleistet“, so die Einschätzung von Projektkoordinatorin Kerstin Grothe-Benkenstein. Im Anschluss an den vierten Qualifizierungsdurchgang beginnt für das vom Land Brandenburg und dem Europäischen Sozialfonds bis Dezember 2011 geförderte Projekt die Transferphase. Es geht nun darum, den „Campus der Generationen“ an der Universität Potsdam dauerhaft zu etablieren, damit Akademikern der Zielgruppe „50plus“ auch künftig eine professionelle Weiterbildung ermöglicht wird. Die Chancen stehen gut. Schließlich konnten bislang 28 von 57 Teilnehmern eine neue Arbeitsstelle antreten. Viele andere befinden sich in der Bewerbungs- und Vermittlungsphase. Zwar kann während der Transferphase kein regulärer Qualifizierungsdurchgang angeboten werden, doch Interessierte können sich  im Projektbüro für kommende Durchgänge vormerken lassen bzw. sich über den aktuellen Projektstand informieren.

Die Abschlussveranstaltung am 30.März wird Prof. Dr. Dieter Wagner, Projektleiter des „Campus der Generationen“ und Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Universität Potsdam eröffnen. Als Gastrednerin konnte Elona Müller-Preinesberger, Potsdams Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz gewonnen werden. Sie wird sich mit dem Zukunftsmodell „Campus der Generationen“ auseinander setzen.

Grundsätzlich zielt der „Campus der Generationen“ darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit und die Einstellungschancen älterer Akademiker zu verbessern. Ein Qualifizierungsdurchgang dauert – entsprechend einem Universitätssemester – sechs Monate. Zusammen mit Studierenden der Universität Potsdam bearbeiten die Teilnehmer in kreativen Projektgruppen innovative und aktuelle Aufgaben, die von Brandenburger Unternehmen beauftragt und betreut werden. Sie sind in dieser Zeit als Gasthörer an der Universität eingeschrieben und können alle Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens an der Hochschule nutzen sowie am regulären Lehrangebot teilnehmen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in speziellen Trainingsmodulen u.a. Kenntnisse in den Bereichen Management- und Beratungskompetenzen, beispielweise zu den Themen Projektmanagement, Kreativitätstechniken sowie Teamarbeit und Teamführung.

Potsdam, 24.03.2011

Veröffentlicht von:
Campus der Generationen

Info Potsdam Logo 2011-03-24 11:05:00 Vorherige Übersicht Nächste


1926

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

Netzwerk Mittelgroßer Universitäten intensiviert Austausch

08.10.12 - Das Netzwerk Mittelgroßer Universitäten wird seinen Austausch intensivieren und sich verstärkt in die bundesweite hochschulpolitische Diskussion einbringen. Darauf einigten sich die Präsidenten und Rektoren ...
Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

Richtfest für das neue Fakultäts- und Drittmittelgebäude der Universität Potsdam

04.10.12 - Das Fakultäts- und Drittmittelgebäude für die Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee nimmt Formen an: Mit einem Richtfest wird am 10. Oktober die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. Zum Weihefest ...
Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

28.09.12 - In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die  Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre sechste Runde. Am 19. Januar 2013 beginnt das neue ...
Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

Debatte zur brandenburgischen Hochschullandschaft geht weiter

06.08.12 - Nach der parlamentarischen Sommerpause geht die Diskussion um die Zukunft der brandenburgischen Hochschulen in eine neue Runde. Am kommenden Mittwoch beschäftigen sich die Mitglieder des Wissenschaftsausschusses des ...
Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

Richtfest auf dem Universitäts-Campus in Golm

26.07.12 - Das neue Drittmittelzentrum der Universität Potsdam nimmt Gestalt an. Am 30. Juli 2012 wird auf dem Universitäts-Campus in Golm das Richtfest gefeiert. Der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen ...

 
Facebook twitter