Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2012

Bürgerhaushalt an Politik übergeben

Am Mittwoch wurde die „Top 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger" mit den 20 wichtigsten Vorschlägen des Potsdamer Bürgerhaushalts für die Jahre 2013 und 2014 der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben. Vertreter der Bürgerschaft überreichten dazu ein symbolisches Exemplar an den Vorsitzenden Peter Schüler. "Wir werden die Bürgervorschläge intensiv beraten und die unterschiedlichen Anregungen sehr ernst nehmen", versicherte Peter Schüler. Mit einer Entscheidung wird im Rahmen des Haushaltbeschlusses 2013/14 - zum Ende des ersten Quartals 2013 - gerechnet.

Im Rahmen des Bürgerhaushalts konnten Potsdamerinnen und Potsdamer Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einbringen. Der diesjährig unangefochtene Favorit mehrerer Abstimmungsrunden ist die Forderung, den Unterhalt und die Errichtung der Garnisonkirche nicht mit städtischen Geldern zu fördern. Damit führt erstmals ein Vorschlag zu Kosteneinsparungen die Bürgerliste an. Im Weiteren folgen die Vorschläge, Fußballplätze am Babelsberger Park und ein Freibad im Potsdamer Norden zu errichten. Unter den Favoriten befinden sich auch der Bürgerappell, beim Schwimmhallen-Neubau maximal 23 Millionen Euro auszugeben und die Anregungen, Sozialarbeiterinnen an allen Potsdamer Schulen einzusetzen sowie die Fraktionsfinanzierung um 25 Prozent zu kürzen.

Bürgermeister und Finanzbeigeordneter Burkhard Exner erfreute das stetig gewachsene Interesse der Potsdamer und deren Bereitschaft, auch über unpopuläre Sparmaßnahmen zu diskutieren. Er betonte: „Mit dem Bürgerhaushalt und dem zuletzt konstant großen Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner nimmt Potsdam eine klare Vorreiterrolle ein. Viele Potsdamerinnen und Potsdamer nutzen diese Form des Dialogs mit der kommunalen Politik und Verwaltung. Sie bringen sich aktiv ein und machen den Bürgerhaushalt in Potsdam zu dem, was er sein soll - ein Beitrag zur gemeinsamen Gestaltung unserer Stadt."

Potsdam, 09.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-09 10:44:05 Vorherige Übersicht Nächste


1589

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter