Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2012

Aufruf zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag 2012

Am Sonntag, den 18. November begehen Oberbürgermeister Jann Jakobs, Ministerpräsident Matthias Platzeck und der tschechische Botschafter S.E. Rudolf Jindrák gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. den diesjährigen Volkstrauertag. Zudem werden weitere Vertreter des Landes und der Landeshauptstadt Potsdam zusammenkommen, um mit Potsdamern und Gästen den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.

Oberbürgermeister Jann Jakobs ruft alle Potsdamerinnen und Potsdamer zur Teilnahme auf: „Wir wollen der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, aber auch der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedenken. Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme ein klares Zeichen gegen das Vergessen."

Das Programm der Gedenkveranstaltung im Einzelnen:

Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag 2012

Beginn: 12:00 Uhr Bassinplatz - Sowjetischer Ehrenfriedhof

Musik

...

Begrüßung und Ansprache Jann Jakobs
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam

...

Kranzniederlegung

...

Musik

...

Fahrt zum Neuen Friedhof Heinrich-Mann-Allee

...

12:45 Uhr Große Trauerhalle

...

Musik

...

Ansprachen S.E. Rudolf Jindrák
Botschafter der Tschechischen Republik

...

Matthias Platzeck
Ministerpräsident des Landes Brandenburg

...

Musik

...

Gemeinsamer Gang zum Ehrenfriedhof

...

Musik

...

Worte des Gedenkens
Stadtkirchenpfarrer Simon Kuntze

...

Kranzniederlegung

...

Totengedenken

...

Musik

 

Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung durch ein Hornquartett der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach" Potsdam mit Julian Schack, Annegret Borleis, Friedrich Lober und Jakob Schmalz unter der Leitung von Dieter Bethke.

Potsdam, 09.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-09 10:45:25 Vorherige Übersicht Nächste


1683

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter