Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2012

Breite Straße: Beigeordneter dankt Initiative für Vorschläge

Der Baubeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam Matthias Klipp hat sich heute überrascht gezeigt über die Kritik der Initiative Breite Straße in einer Potsdamer Tageszeitung. In seinem Brief an die Initiative vom 12. November 2012 hatte er sich für das Engagement der Initiative ausdrücklich bedankt und kündigte zugleich in dem Schreiben an, eine öffentliche Diskussion zu beginnen, wenn konkrete Umgestaltungsvorhaben anstehen. Zunächst aber verwies er auf den wirksamen Flächennutzungsplan von 2001 und den Gestaltplan von 1998. 

„Diese Zielvorstellungen werden auf unterschiedliche Art und Weise aktualisiert und konkretisiert", schrieb Klipp. Augenblicklich werden im Rahmen des Programmes im Sanierungsgebiet Potsdamer Mitte für den Abschnitt zwischen Dortustraße und Lustgarten neue Vorhaben geplant und umgesetzt. Für den westlichen Teil der Breiten Straße bestehen dagegen aktuell keine grundsätzlichen baulichen oder stadträumlichen Veränderungsabsichten. 

Für weitergehende Umgestaltungen in diesem Bereich stehen aufgrund der prekären Haushaltslage der Landeshauptstadt auf nicht absehbare Zeit keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Gerne stehe er für öffentliche Diskussionen bereit, schrieb Klipp weiter - wenn großräumige Umgestaltungsvorhaben geplant seien, natürlich auch im Vorfeld. 

Er stehe für das Prinzip „Erst nachdenken, dann bauen", sagte Klipp zu der Kritik der Initiative. Hinreichende Beweise sind beispielhaft die intensiven öffentlichen Diskussionen um das Leitbautenkonzept für die Potsdamer Mitte und die Einrichtung eines Gestaltungsrates. 

Potsdam, 20.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-20 18:11:12 Vorherige Übersicht Nächste


1743

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter