Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2012

Brandenburg: Neues Virus bei Rindern, Schafen und Ziegen

Nachdem bereits in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und in mehreren deutschen Bundesländern mit dem sogenannten Schmallenberg-Virus ein neuartiger Tierseuchenerreger festgestellt wurde, sind nun auch erstmals 6 Fälle in Brandenburg diagnostiziert worden. Das für Menschen ungefährliche Virus ist bisher in vier Landkreisen aufgetreten. Alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter sind aufgefordert, bei vermehrten Aborten, Totgeburten oder Missbildungen bei Kälbern oder Lämmern den Hoftierarzt hinzuzuziehen und vorsorglich eine diagnostische Abklärung zu veranlassen.

Das Virus befällt vor allem Rinder, Schafe und Ziegen. Eine Gefahr für Menschen ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu erwarten. Die Verbreitung des Erregers erfolgt vermutlich vorrangig durch Insekten wie Gnitzen oder Stechmücken.

Leitsymptome beim Rind sind Milchrückgang, Fieber und Durchfall, die jedoch in der Regel mild verlaufen und innerhalb weniger Tage abklingen. Kommt es jedoch während der Trächtigkeit zu einer Infektion mit dem Virus, kann der Fetus schwer geschädigt werden. Neben Aborten, Früh- oder Totgeburten kommt es gehäuft zu Missbildungen der Lämmer oder Kälber.

Eine Therapie der erkrankten Tiere ist derzeit nicht möglich. An der Entwicklung eines Impfstoffes wird gearbeitet. Gegenwärtig werden in allen Bundesländern Stichprobenuntersuchungen durchgeführt, um die tatsächliche Verbreitung des Erregers in Deutschland zu ermitteln.

Potsdam, 31.01.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-01-31 11:40:12 Vorherige Übersicht Nächste


2218

Das könnte Sie auch interessieren:

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

Tack: Buslinie nach Groß Glienicke muss erhalten bleiben

15.10.14 - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat sich mit einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam gewandt. Darin setzt sie sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hauptdienststelle des ...
Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

Badesaison 2014 bestätigt gute bis ausgezeichnete Wasserqualität

12.09.14 - Eine positive Bilanz zog Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack für die am 15. September offiziell zu Ende gehende diesjährige Badesaison. „Die 250 von den ...
Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes in Brandenburg auf dem Weg

10.09.14 - Gesundheitsministerin Anita Tack hat sich heute beim Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. (BBW) über den Stand der Rettungsdienstausbildung informiert und  die Schule für ...
Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

Tack: Gesundes Schulessen ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen

21.08.14 - „Wir wollen, dass Kinder in Brandenburg gesund aufwachsen. Dazu gehört eine gesunde und qualitativ hochwertige Schulverpflegung“, so Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack heute nach einem ...
Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

Brandenburg setzt sich erneut für gesetzliche Deckelung der Dispozinsen ein

15.05.14 - Brandenburg setzt sich auf der heute beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) erneut für eine gesetzliche Deckelung der Dispositions- und Überziehungszinsen ein. „Warnhinweise bei ...

 
Facebook twitter