"Ausfahren" der Orangerie in Sanssouci am 16. Mai
Potsdam. Anlässlich des Internationalen Museumstages am 16. Mai lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, SPSG, kleine und große Besucher ein, an diesem Sonntag dabei zu sein, wenn die prächtigen Orangeriepflanzen von Sanssouci ihr Winterquartier verlassen.
Seit über 200 Jahren ist das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci immer im Mai ein großes Ereignis: Mehr als tausend Kübelpflanzen müssen alljährlich aus den Überwinterungshallen der Großen Orangerie in den Schlosspark gebracht werden.
Die kulturelle Vielfalt der Museen, Schlösser und Gärten zeigt sich hier im traditionellen Gärtnerhandwerk. Bei der Ausfahrt der Orangeriepflanzen wird dieses Handwerk jedoch nicht nur als historisierendes Schauspiel vorgeführt, sondern ist auch heute noch oft die Alternative, wenn moderne Maschinen an den speziellen Anforderungen scheitern. So erleichtern den Gärtnern historische Hebe- und Transporttechniken das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln. Bei ihrer Arbeit lassen sich die Orangeriegärtner gerne über die Schultern schauen.
Neben der Vorführung des "Ausfahrens" gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. So zeigt Sven Hannemann, Fachbereichsleiter im Park Sanssouci, wunderbare Aussichten und blühende Details. Editha von Haacke, Hofdame der Königin Elisabeth, Gemahlin von Friedrich Wilhelm IV., plaudert bei einer Szenischen Führung "von den inneren und äußeren Angelegenheiten" der Orangerie. Und bei einem Rundgang berichtet Hartmut Hiller, Leiter der Orangerie, über die optimale Pflege von Kübelpflanzen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.
Sonntag, 16. Mai 2010, 13.00 - 17.00 Uhr
Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss
Eintritt frei / Ticket für alle Führungen 4 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Zugang zu allen Angeboten
Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
