Bewerbungsphase für Innovationspreis 2010 gestartet
Bewerberinnen und Bewerber aus Wissenschaft und Wirtschaft können sich seit gestern mit ihren Innovationen am Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin-Brandenburg beteiligen. Schwerpunkt des Jahrgangs 2010 sind die fünf Zukunftsfelder, die Berlin und Brandenburg im Rahmen der gemeinsamen Innovationsstrategie vereinbart haben.
Diese sind:
1. Biotechnologie/Medizintechnik/Pharma (inkl. Ernährungswirtschaft)
2. Energietechnik (inkl. Energiewirtschaft, Mineralölwirtschaft, Biokraftstoffe),
3. IKT/Medien (inkl. Geoinformationswirtschaft)
4. Optik (inkl. klassischer Optik, Mikrosystemtechnik)
5. Verkehrssystemtechnik (inkl. Luftfahrt- und Schienenverkehrstechnik, Automotive, Logistik).
Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg wird 2010 bereits zum 27. Mal vergeben. Bewerberinnen und Bewerber finden alle Informationen rund um den Wettbewerb und den Preisjahrgang unter www.innovationspreis.de. Die Bewerbungsphase läuft vom 10. Mai bis zum 9. Juli 2010.
Preiswürdig sind Innovationen, die sich mindestens im Stadium experimenteller Entwicklung befinden und eine berechtigte Aussicht auf Markterfolg haben. Es ist pro Zukunftsfeld ein Innovationspreis vorgesehen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei auch in diesem Jahr dem innovativen Handwerk und den Verbundprojekten zwischen Berlin und Brandenburg. Es werden insgesamt bis zu fünf Innovationspreise vergeben – jeder ist jeweils mit 10.000 Euro dotiert. Über die Preisträger entscheidet eine 15-köpfige unabhängige Expertenjury. Die Preise werden im Dezember 2010 bei einer feierlichen Verleihung in Berlin durch Senator Wolf und Minister Christoffers vergeben.
Veröffentlicht von:
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
