Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2011

Erlebnis Park Sanssouci - Hinaus ins Freie!

In der Reihe "Erlebnis Garten" lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am Sonntag, 22. Mai ab 13 Uhr kleine und große Besucher ein, dabei zu sein, wenn die prächtigen Orangeriepflanzen von Sanssouci ihr Winterquartier verlassen. Die Orangeriegärtner lassen sich über die Schultern schauen, führen Techniken und Geräte vor und geben Einblick in das historische Gärtner-Handwerk.

Das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen der Großen Orangerie in den Schlosspark gebracht werden. Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtnern - damals wie heute - das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln.

Neben der Vorführung des "Ausfahrens" gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Gartenfachleute der Stiftung geben Tipps und Anregungen zur Pflege von Orangeriekulturen und stellen interessierten Besuchern in diesem Jahr sogar einige Palmenfrüchte aus den Schlossgärten für eigene Aussaaten zur Verfügung. Bei Führungen wird über die Geschichte und Funktionsweise der historischen Pflanzenhallen informiert, werden schlummernde Schönheiten rund um die Orangerie entdeckt und das Schloss zwischen den Pflanzenhallen erkundet. Auch der Böttcher, der die Kübel für die Orangeriepflanzen in Sanssouci herstellt, wird aus Pirna anreisen und sein Handwerk präsentieren. Außerdem haben die Orangeriegärtner in diesem Jahr ein besonderes Schmankerl aus den exotischen Früchten der Schlossgärten vorbereitet: den "Bischoff", eine Pomeranzen-Bowle nach dem Originalrezept eines Orangeriegärtners aus dem Jahr 1890, gibt es zum Verkosten und als Rezept zum Mitnehmen. Herzhaftes und Süßes sorge  n für das leibliche Wohl der Besucher.

Potsdam, 17.05.2011

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-05-17 10:07:55 Vorherige Übersicht Nächste


2242

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizeimeldung: Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet

Polizeimeldung: Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet

05.09.12 - Stadt Potsdam, Allee nach Sanssouci Dienstag, 04.09.2012, 10:15 UhrDie Potsdamer Polizei sucht nach einem Radfahrer, der am Dienstagvormittag in der Allee nach Sanssouci einen Verkehrsunfall verursacht hat.Eine 68 Jahre ...
Modellprojekt für Eintritt im Schlosspark Sanssouci beschlossen

Modellprojekt für Eintritt im Schlosspark Sanssouci beschlossen

23.05.12 - Für den Schlosspark Sanssouci soll es von 2014 an einen obligatorischen Parkeintritt geben. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am gestrigen ...
Letzter Pantoffel-Rundgang durch das Neue Palais

Letzter Pantoffel-Rundgang durch das Neue Palais

28.10.11 - Das größte Schloss Friedrichs des Großen in Sanssouci schließt seine Pforten für die Vorbereitungen der großen Jubiläumsschau FRIEDERISIKO Die Stiftung Preußische Schlösser und ...
Die Götter kehren zurück - Französisches Rondell vollendet

Die Götter kehren zurück - Französisches Rondell vollendet

14.04.11 - Mit der Aufstellung der letzten beiden noch fehlenden Skulpturen "Wasser" von Andreas Klein und "Feuer" von Peter Flade ist das Französische Figurenrondell an der Großen Fontäne im Park Sanssouci wieder komplett. ...
Kulturministerin Münch eröffnet Musikfestspiele Sanssouci

Kulturministerin Münch eröffnet Musikfestspiele Sanssouci

11.06.10 - Potsdam. Kulturministerin Martina Münch eröffnet heute die Musikfestspiele Sanssouci. „Sehnsucht nach der Ferne“ lautet das diesjährige Motto der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Internationale ...

 
Facebook twitter