Erlebnis Park Sanssouci - Hinaus ins Freie!
In der Reihe "Erlebnis Garten" lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am Sonntag, 22. Mai ab 13 Uhr kleine und große Besucher ein, dabei zu sein, wenn die prächtigen Orangeriepflanzen von Sanssouci ihr Winterquartier verlassen. Die Orangeriegärtner lassen sich über die Schultern schauen, führen Techniken und Geräte vor und geben Einblick in das historische Gärtner-Handwerk.
Das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen der Großen Orangerie in den Schlosspark gebracht werden. Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtnern - damals wie heute - das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln.
Neben der Vorführung des "Ausfahrens" gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Gartenfachleute der Stiftung geben Tipps und Anregungen zur Pflege von Orangeriekulturen und stellen interessierten Besuchern in diesem Jahr sogar einige Palmenfrüchte aus den Schlossgärten für eigene Aussaaten zur Verfügung. Bei Führungen wird über die Geschichte und Funktionsweise der historischen Pflanzenhallen informiert, werden schlummernde Schönheiten rund um die Orangerie entdeckt und das Schloss zwischen den Pflanzenhallen erkundet. Auch der Böttcher, der die Kübel für die Orangeriepflanzen in Sanssouci herstellt, wird aus Pirna anreisen und sein Handwerk präsentieren. Außerdem haben die Orangeriegärtner in diesem Jahr ein besonderes Schmankerl aus den exotischen Früchten der Schlossgärten vorbereitet: den "Bischoff", eine Pomeranzen-Bowle nach dem Originalrezept eines Orangeriegärtners aus dem Jahr 1890, gibt es zum Verkosten und als Rezept zum Mitnehmen. Herzhaftes und Süßes sorge n für das leibliche Wohl der Besucher.
Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
