190 Mio Euro für Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen
11.08.2009 - Anlässlich des Richtfests für einen Neubau für Technologieentwicklung und -transfer auf dem Gelände des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) erklärt die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein:
Wicklein: "Mit dem Neubau wird die Potsdamer Wissenschaftslandschaft einen weiteren Schritt nach vorne machen. Es ist beachtlich, wie Potsdam in den vergangenen Jahren sein wissenschaftliches Profil schärfen konnte. Aktuell erhalten über 169 Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen rund 190 Millionen Euro Projektförderung des Bundes. Pro Kopf der Einwohner sind das rund 1.275 Euro."
Zu den geförderten Einrichtungen zählen:
- das GeoForschungsZentrum (79 Mio. Euro),
- die Universität Potsdam (38,6 Mill. Euro),
- das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (11 Mio. Euro),
- das Astrophysikalische Institut (5,8 Mio. Euro),
- das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (5,8 Mio. Euro),
- die Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH (915.000 Euro),
- die CREATOGEN Laboratories GmbH (740.000 Euro)
Wicklein weiter: "Die Projektförderung für die Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen belegt einmal mehr, dass sich die Landeshauptstadt im bundesweiten Wettbewerb um die besten wissenschaftlichen Ideen und Köpfe hervorragend behaupten kann. Diese Bilanz ist beeindruckend und ist nur durch einen solidarischen Föderalismus möglich. Ohne Bundesunterstützung gäbe es heute diese Potsdamer Exzellenz nicht. Deshalb müssen die Kooperationsmöglichkeiten von Bund und Ländern verbessert werden."
Hintergrund
Die laufende Förderung für Potsdam geht aus der Datenbank www.foerderkatalog.de des Bundes hervor. Zum Wissenschaftsstandort Potsdam zählen heute drei Hochschulen mit mehr als 20.000 Studierenden, über 20 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und über 1.200 Forscher. Institute aller großen Wissenschaftsorganisationen sind hier ebenso zu finden wie Wissenschaftsinstitutionen des Landes und des Bundes. Das Geld dafür haben im Wesentlichen der Bund und das Land Brandenburg solidarisch finanziert.
Veröffentlicht von:
SPD Potsdam
