Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2014

„Kinderfilmuni, die siebte, uuuund Action !“ – 2014 mit Tobias Krell und Renate Zylla

Wenn am 18. Januar das neue Studienjahr an der Kinderfilmuni der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ eingeläutet wird, können sich die jungen Studierenden nicht nur auf spannende Tage rund um den Film freuen, sondern auch Profis aus der Medienbranche live erleben. Wenige Plätze sind noch frei – Anmeldungen möglich über www.kinderfilmuni.de.

Traditionsgemäß eröffnet das Semester mit einem Empfang in der Hochschule und einer Vorlesung, die zu Beginn auf eine spannende Reise durch die Filmgeschichte entführt. Es folgen sieben weitere Lehrveranstaltungen, an denen Kinder im Alter von 9-12 Jahren die Möglichkeit haben, das Medium Film spielerisch und praktisch am Ort der Entstehung selbst kennenzulernen. Die Tour durch Filmmusik, Animation, Schauspiel, Kamera und Montage hat als Ziel, alle Teilnehmer mit den Grundlagen der Filmproduktion, der Filmsprache und der Filmtechnik vertraut zu machen. Zum ersten Mal wird 2014 für interessierte Kinder ein Szenografie-Workshop angeboten.

Als besondere Gäste begrüßt die Kinderfilmuni am 01. März Tobias Krell, der über seine Arbeit beim Fernsehen berichtet. Als Checker Tobi beantwortet er samstags ab 8:00 Uhr bei check eins Fragen wie „Warum kippt ein Kran nicht um?“ oder „Wie kommt der Ton ins Ohr?“. Als Sohn eines Kameramannes wusste er mit 10 Jahren: „Ich will zum Fernsehen!“ Nach dem Abitur sammelte er Erfahrung in verschiedenen Print-, Radio- und TV-Redaktionen und studierte in Münster Soziologie und Politikwissenschaft und schloss ein Masterstudium Medienwissenschaft an der HFF an. Seit 2008 steht er vor der Kamera, unter anderem bei DASDING.tv (SWR). 

Am 8. März wird Renate Zylla über ihre Arbeit als Festival Agentin berichten. Schon früh widmete sie sich dem Kinderfilm. Von 1985 bis 2002 leitete sie das Kinderfilmfest der Internationalen Filmfestspiele Berlin, von 2003 bis 2010 war sie Direktorin des Kinderfilmfestivals Tokio. Mehrfach wurde sie in Jurys internationaler Filmfestivals berufen, war Lektorin für Kinderprogramme der ARD und berät nun Kinderfilmfestivals auf der ganzen Welt. Seit 2009 vermittelt sie ausgewählte Kinderfilme an Filmfestivals weltweit. 

Extra für die Teilnehmer der Kinderfilmuni bringt Renate Zylla den Film von Kai S. Pieck Ricky – normal war gestern mit, der  am 6. Februar 2014 in die deutschen Kinos kommt und kaum einen Monat später exklusiv für die Teilnehmer der Kinderfilmuni gezeigt wird. Darüber hinaus wird - nach aktuellem Stand - auch der Hauptdarsteller mit dabei sein.

Potsdam, 09.01.2014

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen

Info Potsdam Logo 2014-01-09 11:24:40 Vorherige Übersicht Nächste


2036

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter