Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2014

EU verlängert Genehmigung für Vertragsnaturschutz

Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes können in Brandenburg kontinuierlich fortgeführt werden. Die EU-Kommission hat jetzt die beihilferechtliche Genehmigung für zwei Jahre verlängert. „Der landesfinanzierte Vertragsnaturschutz ergänzt die Agrarumweltmaßnahmen der EU. So kann das Land auch künftig spezifische Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Lebensräumen der Kulturlandschaft sicherstellen“, sagte Umweltministerin Anita Tack. 

Immer dann, wenn die im Rahmen der EU-Agrarförderung finanzierten Agrarumweltmaßnahmen nicht greifen, können wichtige spezifische Pflegemaßnahmen über den Vertragsnaturschutz abgesichert werden. „In der Praxis hat sich dies bewährt und trägt zu einer effizienten und besonders zielgerichteten Verwendung von Fördermitteln für den Naturschutz bei“, so Tack. Das Umweltministerium leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Umsetzung des europäischen Netzes Natura 2000 im ländlichen Raum. Im vergangen Jahr 2013 wurden über 400 Verträge geschlossen und rund 1,6 Millionen Euro an Vertragspartner ausgezahlt. Die gleiche Summe steht für 2014 zur Verfügung.

Landwirte und andere Landbewirtschafter wie Landschaftspflege- oder Naturschutzvereine werden so ermutigt, Produktionsverfahren anzuwenden, die zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt, des Landschaftsbildes, der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt beitragen. Beispiele sind der weit über Brandenburg hinaus bekannte Kranichrastplatz bei Linum oder die schwierige Beweidung der wertvollen Trockenrasenhänge im Nordosten des Landes. 

Eine im Jahr 2013 durchgeführte Evaluierung hat gezeigt, dass die durch Vertragsnaturschutzmaßnahmen gepflegten und nach europäischem Recht geschützten Offenland-Lebensräume überwiegend eine sehr vielfältige Artenausstattung und einen hervorragenden Erhaltungszustand besitzen.

Potsdam, 09.01.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-01-09 10:22:45 Vorherige Übersicht Nächste


1447

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter