Navigation überspringen
Potsdam, 16.12.2013

Zwischenbilanz beim Bauvorhaben Friedrich-Ebert-Straße

Die Stadtwerke Potsdam GmbH, die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH möchten das bevorstehende Jahresende nutzen, für das Bauvorhaben Friedrich-Ebert-Straße eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Im Wesentlichen wurden die für 2013 gesetzten Ziele erreicht. Die neue Straßenbahntrasse ist zwischen Nauener Tor und Helene-Lange-Straße vollständig hergestellt worden, die Ostseite der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Hegelallee und Behlertstraße ist mit Ausnahme einiger Restarbeiten fertig gestellt, auf der Westseite ist neben den Gleisen die Trinkwasseranlage und Mittelspannungstrasse vollständig fertig gestellt, die Gasleitung ist in Teilen verlegt und Kabelpakete der Telekom sind so im Erdreich platziert, dass jetzt Baufreiheit für den neuen Mischwasserkanal besteht.

Einige Arbeiten, die eigentlich erst Ende 2014 vorgesehen waren, sind bereits vorgezogen worden. Im Bereich des Reiterweges ist die neue Trinkwasserleitung schon verlegt worden. Mit den Kanalarbeiten soll bei entsprechender Witterung unmittelbar im neuen Jahr begonnen werden.

Weiterhin eingleisiger Straßenbahnbetrieb im Baustellenbereich

Um die Kanalbauarbeiten zu ermöglichen, wird, anders als geplant, die Gleistrasse über die Winterzeit nicht zweigleisig betrieben. Hierfür wären der Ausbau der Bauweichen am Nauener Tor und an der Helene-Lange-Straße und der Wiedereinbau an gleicher Stelle nach Ende der Winterzeit erforderlich. Während des zweigleisigen Betriebes wären jegliche Kanalbauarbeiten aus Arbeitsschutzgründen nicht möglich.

Durch den Beibehalt des eingleisigen Betriebes bleiben wir flexibel und können je nach Witterungslage die anstehenden Arbeiten ausführen. Damit soll der Bauverzug, der Infolge der Änderungen der Straßenraumgestaltung (Baumfällung Berlin Brandenburg statt Baumerhalt und Optimierung der Lieferzonen) entstanden ist, weitgehend kompensiert werden. Die Umleitung der Buslinien 603, 604, 609, 638, 639, 695, N15 und N17 im Bereich Friedrich-Ebert-Straße bleiben bis auf weiteres bestehen. 

Je nach Dauer von witterungsbedingten Unterbrechungen gehen wir derzeit von einer Fertigstellung des gesamten Abschnittes zwischen Hegelallee und Helene-Lange-Straße bis Juni 2014 aus. Anschließend wird der Abschnitt von der Helene-Lange-Straße bis zur Alleestraße in Angriff genommen. Auch in diesem Abschnitt werden wir mit der östlichen Seite beginnen und anschließend den westlichen Abschnitt abarbeiten. Dann wird auch dort die Straßenbahn jeweils eingleisig fahren. In diesem Abschnitt wird jedoch kein neues Gleis gebaut und die Herstellung der Oberflächen damit erheblich reduziert, weshalb die Arbeiten schneller vorangehen. Die endgültige Fertigstellung ist unverändert bis Ende 2014 vorgesehen.

Hinweise für die Weihnachts- und Winterzeit

Die Bauarbeiten werden mit dem 20.12.2013 eingestellt und der Baubetrieb geht bis zum 06.01.2014 in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Bis dahin wird der westliche Gehweg insbesondere am Bäcker und an der Hegelallee wieder soweit geschlossen sein, dass der Gehweg durchgehend wieder benutzt werden kann. Die partielle Umleitungsführung über den Vorplatz am Rathaus bleibt bestehen. Auch wird die Helene-Lange-Straße als Sackgasse wieder aufgehoben.

Soweit die Anlieger in der Vergangenheit zu Winterdienstmaßnahmen verpflichtet waren, gelten diese trotz der Baustelle unverändert weiter.

Die Baubeteiligten möchten sich bei allen Anliegern für die konstruktive Zusammenarbeit, die aufgebrachte Geduld und das anhaltende Verständnis bedanken.

Potsdam, 16.12.2013

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-12-16 11:41:41 Vorherige Übersicht Nächste


2705

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter