Navigation überspringen
Potsdam, 25.01.2013

Wissen und Genießen im Friedrich-Reinsch-Haus

Im Rahmen der Gemeinwesenakademie des Vereins Soziale Stadt Potsdam wird am kommenden Donnerstag der Startschuss für die neue Reihe „Wissen und Genießen“ gegeben. Mit dieser Reihe will der Verein nicht nur die multikulturellen Nachbarn begrüßen und kennen lernen, sondern auch einen neuen Weg zur Integration anderer Kulturen gemeinsam mit den Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt begehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass man sich beim gemeinsamen Lernen und gemeinsamen Essen am schnellsten und ohne große Berührungsängste kennen lernt. 

Den Auftakt zu der Reihe macht eine afghanische Bewohnerin des Frauenasyls in Potsdam. Sie wird mit Unterstützung durch die Beigeordnete Elona Müller-Preinesberger ihr Land vorstellen und selbst bereitete Köstlichkeiten ihres Heimatlandes anbieten. 

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie am Donnerstag, den 31. Januar 2013 um 17:00 Uhr in das Friedrich-Reinsch-Haus, Milanhorst 9, 14478 Potsdam ein.

Die Veranstaltungen in der Reihe „Wissen und Genießen“ finden ab sofort einmal im Monat mit jeweils einem anderen Länderschwerpunkt statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir Ihnen auch das gesamte Programm der Reihe und der Gemeinwesenakademie vor.

Der Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. und das Haus der Generationen und Kulturen werden gefördert von der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH, ein Unternehmen des Unternehmensverbundes ProPotsdam.

Potsdam, 25.01.2013

Veröffentlicht von:
Soziale Stadt Potsdam e.V.

Info Potsdam Logo 2013-01-25 11:18:31 Vorherige Übersicht Nächste


1878

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter