Das Kino ZUKUNFT - wie ein Ort Filmstudierende inspiriert
Am 02. Februar präsentieren die Studiengänge Drehbuch und Kamera der HFF „Konrad Wolf“ die Ergebnisse ihrer Mise-en-scène-Übung im Berliner Kino Zukunft.
Die Mise-en-scène-Übung hat an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Tradition. Bei diesem Format sollen Drehbuch-Studierende inspiriert von einem Ort einen Film schreiben und gemeinsam mit ihren Kommilitonen aus dem Studiengang Kamera umsetzen. Es handelt sich dabei eher um eine Studie als unbedingt um einen fertigen Film, auch wenn es glücklicherweise oft kleine Filme werden.
Im Wintersemester 2012/2013 war das Berliner Programmkino ZUKUNFT Inspiration und Drehort. Das schöne dabei: Die filmischen Ergebnisse der Übung können am Ort ihres Entstehens gleich vorgeführt werden.
Auf diese Weise geht der Film eine direkte Verbindung mit dem Raum ein. Es wird spürbar, wie der Dreh- und Präsentationsort die Geschichten inspiriert hat. So erhält der Zuschauer einen unmittelbaren Eindruck von der Ausbildung der Filmemacher und den Fragen, denen sich die Studierenden im Alltag des Filmstudiums stellen müssen. Wie löse ich einen Raum filmisch auf? Mit welchen Mitteln kann ich eine Konfliktsituation zwischen zwei Figuren eindeutig darstellen? Wenn ich es eindeutig darstelle, verliert die Situation dann ihr Geheimnis? Wie vermittle ich mein Thema?
Bei dieser Werkschau werden die Filme von den Professoren der Studiengänge Drehbuch und Kamera eingeführt und die Studierenden stehen dem interessierten Publikum anschließend für Fragen zur Verfügung. Natürlich wird auch gefeiert.
Präsentation der Mise-en-scène-Übung der HFF „Konrad Wolf“
am 02. Februar 2013 um 20:00 Uhr sowie um 21:30 Uhr (Wiederholung) im Kino ZUKUNFT, Laskerstr. 5, 10245 Berlin (Nähe Bahnhof Ostkreuz) - Eintritt: 4,90 Euro
Potsdam, 28.01.2013Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
