Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2013

Wirtschaftsstandort Potsdam blüht

Die Landeshauptstadt Potsdam hat erneut in einem bundesweiten Städte-Vergleich eine ausgezeichnete Position belegt. In dem von der Zeitschrift Wirtschaftswoche und dem Onlineportal Immobilienscout 24 ermittelten Städteranking zu den Wirtschaftsstandorten liegt Potsdam unter 71 kreisfreien Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern auf Platz 21 - weit vor Berlin, das den 45. Platz belegt. Im Osten hat sich nur Jena besser entwickelt. Mit Blick auf die vergangenen fünf Jahre verbesserte sich die Landeshauptstadt (Dynamik-Rangliste) sogar von Platz 13 auf Platz 12. Hier musste Potsdam in Ostdeutschland nur Leipzig und Dresden den Vortritt lassen. Prosperierende Städte wie München, Hamburg und Freiburg landeten zum Teil deutlich dahinter.

„Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass Potsdam eine sehr erfolgreiche Entwicklung nimmt", sagte Oberbürgermeister Jakobs. „Darüber freue ich mich sehr. Denn das beweist, dass nun auch die beharrliche Arbeit der städtischen Wirtschaftsförderung ihre Früchte trägt. Dies ist zugleich Ansporn, auf diese Art und Weise weiterzumachen." Besonders gelobt wurden in dem Ranking die gute Tourismusarbeit, die Bewältigung des starken Zuzugs, der hohe Grad der Kita-Versorgung und der relativ geringe Anteil an Privatinsolvenzen.

Die Ergebnisse korrespondieren auch mit den Einschätzungen der städtischen Wirtschaftsförderung zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Landeshauptstadt. So kann unverändert auf ein anhaltendes Bevölkerungswachstum nicht nur durch Wanderungsgewinne sondern auch durch ein natürliches Wachstum verwiesen werden.

Bemerkenswert ist weiter, dass die Beschäftigtenzahl relativ gesehen seit 2006 stärker gewachsen ist als die Einwohnerzahl. Mit einer entsprechend gewachsenen Arbeitsplatzdichte kann Potsdam auch als ein Wirtschaftszentrum mit großer Entwicklungsdynamik und einem zunehmenden Versorgungsgrad der Bevölkerung mit Arbeitsplätzen beschrieben werden.

Ein Indiz für Potsdams Anziehungskraft in der Region ist der unverändert positive Pendlersaldo. Bezogen auf die sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Potsdam erreichte der Einpendlerüberschuss im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit 2006. Das bedeutet, in der Landeshauptstadt arbeiten in wachsender Zahl Potsdamerinnen und Potsdamer.

Robust ist auch die Gewerbeentwicklung in Potsdam. Der Gewerbebestand ist in den zurückliegenden sechs Jahren um rund 18 Prozent gewachsen. Erstaunlich ist weiter, dass bei einer zunehmenden Bevölkerung die Betriebsdichte größer geworden ist. Ein deutlicher Hinweis auf die gestiegene Leistungsfähigkeit und das Arbeitsplatzangebot des Wirtschaftsstandortes Potsdam verbunden mit positiven Auswirkungen auf den Potsdamer Arbeitsmarkt. So konnte der historische Tiefstand der Arbeitslosenquote in Potsdam aus dem Jahr 2011 im vergangenen Jahr mit 7,7 Prozent im Jahresdurchschnitt knapp unterboten werden.

Potsdam, 09.12.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-09 21:29:16 Vorherige Übersicht Nächste


2204

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter