Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2013

Wirtschaftsminister Christoffers schaltet Business Guide frei

Das Land Brandenburg wirbt ab heute mit einem neuen Instrument für den Wirtschaftsstandort – dem Brandenburg Business Guide (BBG). Der BBG informiert über Branchen, Regionen, Unternehmen und Standortfaktoren im Land. Der Clou: Die Daten, Texte, Fotos und Videos sind intelligent mit den Original-Kartendaten der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) verbunden. Dadurch entsteht eine interaktive Landkarte des Wirtschaftsstandortes. Auf ihr erfahren investitionsinteressierte Unternehmen, wo sie geeignete Grundstücke, Zulieferer oder Forschungspartner finden können. Zugleich können sie sich Schulen oder Freizeitmöglichkeiten am ausgewählten Standort anzeigen lassen. Das Kartenmaterial ermöglicht die Suche von der Ebene des Landes bis zur einzelnen Gemeinde. Für alle Wirtschaftsförderer im Land wird der BBG damit zu einem neuen Arbeits- und Präsentationsinstrument. Das Portal ist ab sofort unter www.brandenburg-business-guide.de erreichbar.

„Für die Kammern ist es von großer Bedeutung, dass vielfältige Informationen gebündelt werden. Damit verbessern sich die Effektivität und die Effizienz der wirtschaftsfördernden Arbeit vieler Einrichtungen im Land. Die Brandenburger Unternehmer können sich präziser in den Branchen, Clustern und Netzwerken positionieren. Ihre Zuliefer- und Kundenstrukturen werden optimiert. Das ist ein klarer Mehrwert für die Wirtschaft“, sagte Gundolf Schülke, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg. Die IHK Ostbrandenburg hat stellvertretend für die Brandenburger Kammern am Aufbau des Portals mitgewirkt.

„Der Business Guide eröffnet Brandenburg neue Chancen im globalen und nationalen Standortwettbewerb. Damit komplettieren wir unsere Instrumente, mit denen wir  weiterhin für eine positive Entwicklung am Standort Brandenburg sorgen wollen“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, anlässlich der heutigen Freischaltung des Brandenburg Business Guide. „Außerdem ist der Brandenburg Business Guide ein Vorzeigeprojekt im E-Government-Prozess. Damit wird Brandenburg die Leistungsfähigkeit seiner Verwaltung auf der CeBIT präsentieren“, so der Minister weiter.

Den Aufbau des Portals hat die ZukunftsAgentur Brandenburg in Zusammenarbeit mit den Kammern betreut. Der Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, Dr. Steffen Kammradt: „Der Brandenburg Business Guide wird ein zentrales Instrument für das Brandenburger Standortmarketing. Für ein Flächenland ist es wichtig, alle wichtigen Themen standortgenau darstellen zu können. Auf diese Weise werden räumliche Zusammenhänge deutlich und die Regionen erhalten ein klares Profil.“

Der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Tillmann Stenger, sagte: „Die One-Stop-Agency wird mit dem neuen Tool digital. Das ist in Deutschland bisher einmalig. Wir freuen uns über den erfolgreichen Aufbau dieses gemeinsamen Portals aller Wirtschaftsförderer in Brandenburg, das als neues, modernes und hochwertiges Dach die einzelnen Aufritte der Wirtschaftsförderer ergänzt.“

Zum Start der Plattform können Nutzer auf rund 85.000 Geodatenpunkte und weit über 1.000 redaktionelle Dokumente zugreifen, die intelligent mit den Original-Kartendaten der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) verbunden sind. Die Nutzer legen über verschiedene Kartenmodi und ein leistungsfähiges Filtersystem fest, in welchen Zusammenhängen die Daten angezeigt werden. Dabei wird die kartenbasierte Darstellung durch passende redaktionelle Inhalte ergänzt; zum Beispiel Themendossiers, Statistiken, 360°-Panoramen, Fotos und Videos sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner. Alle Inhalte lassen sich in einer digitalen Infomappe ablegen und als Exposé ausdrucken.

Potsdam, 05.12.2013

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-05 14:41:55 Vorherige Übersicht Nächste


1998

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter