Willkommensfest für Flüchtlinge in Babelsberg
Flüchtlingshilfe Babelsberg lädt am 10. Januar in den Lindenpark / Initiativen, Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt / Es gibt Live-Musik, Essen aus aller Welt und einen Tischkicker-Pokal
Die Flüchtlingsinitiative Babelsberg e.V. veranstaltet gemeinsam mit der AWO am 10. Januar 2016 zwischen 14 und 18 Uhr im Potsdamer Lindenpark ein großes Willkommensfest für Flüchtlinge. Es kann gemeinsam gegessen, gebastelt, getanzt und Musik gehört und auch gemacht werden, außerdem kann an den Tischkickern des Lindenparks um einen Pokal gefochten werden. Weiterer wichtiger Programmpunkt: Verschiedene Babelsberger Initiativen und Projekte werden ihre Angebote vorstellen, die helfen sollen, die Flüchtlinge in Babelsberg zu integrieren. Darüber hinaus geht es schlichtweg darum, gemeinsam zu feiern und einander kennenzulernen. Marc Liebscher, Vorsitzender der Flüchtlingsinitiative: „Es wird ein großes Nachbarschaftsfest und alle Babelsberger Nachbarn – alte wie neue – sind herzlich eingeladen. Die Neugier aufeinander ist riesig. Das haben wir schon bei unserem Café der Kulturen im Dezember gemerkt, bei dem wir uns über gut 300 Besucher freuen konnten.“
Viel Unterstützung für Willkommensfest
Seit November 2015 sind rund 90 Flüchtlinge in einer Leichtbauhalle an der Babelsberger Sandscholle untergebracht. In den nächsten Wochen wird eine zweite Unterkunft in Babelsberg von 60 Flüchtlingen bezogen. Viel zu tun also für die Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V., die ihre Arbeitsgruppen beim Willkommensfest vorstellen und zum Mitmachen einladen wird. Viele weitere Initiativen unterstützen die Arbeit der Flüchtlingshilfe: So werden die beiden engagierten Fußballvereine Babelsberg 03 und Concordia Nowawes 06 beim Willkommensfest ihre Angebote für Flüchtlinge präsentieren. Außerdem wird die in Potsdam neue Initiative "Welcome Dinner" alte und neue Nachbarn dazu ermutigen, bei einem gemeinsamen – privaten – Abendessen einander näherzukommen. Auch die Stiftung SPI „Walter May“ unterstützt als Betreiber des Lindenparks das Willkommensfest, hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit und stellt den weitläufigen Veranstaltungsort zur Verfügung.
Alle Gäste sind eingeladen, Essen (Fingerfood) für das Buffet mitzubringen. Auch Musik – CDs oder Musikinstrumente – können gerne mitgebracht werden. Außerdem wird ein Babelsberger Chor auftreten. Angela Basekow, Geschäftsführerin der AWO Potsdam: „Es ist davon auszugehen, dass es sich auch die Flüchtlinge nicht nehmen lassen werden, ihren musikalischen und kulinarischen Beitrag zum Fest zu leisten!“
Wann: 10. 01. 2016, 14-18 Uhr
Wo: Haupthaus (Saal und Salon) und Terrasse (mit Feuerschale) im Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76, 14482 Potsdam
Eintritt: frei – bitte Essen (Fingerfood) und Musik mitbringen
Über die Flüchtlingsinitiative Babelsberg e.V
Seit November 2015 sind 88 Flüchtlinge, v.a. aus syrischen Bürgerkriegsgebieten dauerhaft in Leichtbauhallen in Potsdam-Babelsberg untergebracht. In der Flüchtlingshilfe Babelsberg haben sich seitdem über 250 BabelsbergerInnen zusammengeschlossen um den Flüchtlingen, den Trägern der Unterkünfte und der Stadt Potsdam bei der Integration der Neubabelsberger zu helfen. Ziel ist, die in Babelsberg untergebrachten Flüchtlinge willkommen zu heißen, ihnen im Alltag mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und bei der Integration nachbarschaftlich zu unterstützen. Hierzu sind alle BabelsbergerInnen herzlich eingeladen.
Die Helfer der Flüchtlingshilfe Babelsberg haben sich in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themengebieten, wie z.B. Sprache, Begleitung, Freizeit, Sachspenden oder Veranstaltungen organisiert. Die Arbeitsgruppen arbeiten selbständig und jeder Interessierte kann sich auf der Webseite www.fluechtlingshilfe-babelsberg.de zum Mitmachen melden. Beispielsweise hat die Flüchtlingshilfe Babelsberg kurz vor Weihnachten ein großes Café der Kulturen mit rund 300 Besuchern veranstaltet, eine Fahrradwerkstatt aufgebaut, alle Flüchtlinge mit gespendeter Winterkleidung versorgt und veranstaltet mit Dutzenden von Helfern zusätzliche Deutsch-Sprachkurse für die Flüchtlinge. Bei ihren Aktionen kooperiert die Flüchtlingshilfe Babelsberg eng mit anderen Babelsberger Institutionen, z.B. mit dem Hasso-Plattner-Institut, der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam, dem Projekthaus Babelsberg, mit dem Lindenpark, den Babelsberger Kirchgemeinden oder den Babelsberger Schulen, wie z.B. mit der Katholischen Marienschule.
Derzeit arbeitet die Flüchtlingshilfe Babelsberg zum einen daran, Strukturen zu schaffen, um Flüchtlinge beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Denn sobald die Flüchtlinge ausreichend Deutsch können, ist dies der nächste wichtige Schritt zur Integration. Zum anderen bereitet die Flüchtlingshilfe Babelsberg sich darauf vor, weitere Flüchtlinge zu begleiten, denn in den kommenden Wochen werden zusätzlich 60 Flüchtlinge, v.a. Familien mit Frauen und Kindern in Babelsberg untergebracht.
Auf Sie warten also tolle Projekte und wir warten auf Ihre tollen Ideen. Es werden jetzt viele Hände und Köpfe gebraucht, denn Babelsberg integriert!
Potsdam, 05.01.2016Veröffentlicht von:
Flüchtlingshilfe Babelsberg e.V.
