Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2018

?Vom Glück, die Natur zu entdecken?


Sonderausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Naturparks Dahme-Heideseen

Die Kulturbeigeordnete Nosha Aubel hat am Samstag die Sonderausstellung „Vom Glück, die Natur zu entdecken. 20 Jahre Dahme-Heideseen.“ im Naturkundemuseum Potsdam eröffnet. Bis zum 25. August 2019 können Besucherinnen und Besucher Einblicke in die 20-jährige Entwicklung des Naturparks Dahme-Heideseen in der Treppenhausgalerie des Naturkundemuseums Potsdam erhalten. Auf insgesamt 16 Tafeln sowie in zwei Vitrinen und einer Fotopräsentation werden verschiedene Themen rund um den Naturpark beleuchtet. Begleitet wird die Ausstellung mit einem wissenschaftlichen Symposium zu Walter Kirsche und der Lebensvielfalt im Dahmeland im Haus der Natur.

„Mit der Ausstellung ,Vom Glück, die Natur zu entdecken.‘ können Besucherinnen und Besucher Ihre Kenntnisse der Natur über die Stadtgrenzen hinaus erweitern. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird eine besondere Verknüpfung zwischen dem Mediziner und Naturforscher Walter Kirsche sowie dem Naturpark Dahme-Heideseen gezeigt“, sagte Aubel in ihrem Grußwort.

Der Naturpark Dahme-Heideseen wurde am 19. September 1998 feierlich vom damaligen Umweltminister Matthias Platzeck eröffnet. Doch schon vorab wurden Teile der heutigen knapp 600 km² Naturfläche durch Naturschutzorganisationen wie dem NABU erhalten und geschützt. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist einer von insgesamt elf Naturparks im Land Brandenburg.

Der im Jahr 2008 verstorbene Mediziner Prof. Dr. Walter Kirsche wurde am 21. Juni 1920 in Neu-Oelsnitz im Erzgebirge geboren. Nach Medizinstudium, Staatsexamen und Promotion in Berlin wurde Kirsche zunächst wissenschaftlicher Assistent und später Dozent am Anatomischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Kirsche war eine weit über das Fachgebiet der Medizin anerkannte Persönlichkeit. 1973 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR für seine pädagogischen und wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. Er war Mitglied und Ehrenmitglied mehrerer nationaler und internationaler Gesellschaften und Vereinigungen. Neben seiner universitären Lehr- und Forschungstätigkeit widmete sich Kirsche engagiert dem Schutz der Natur und ihrer Lebensformen, insbesondere der Erforschung der europäischen Landschildkröten. Seine naturkundliche Sammlung von zahlreichen Schildkrötenpräparaten, Insekten und Fossilien übertrug Kirsche dem regionalen Umweltschutzzentrum Naturpark Dahme-Heideseen. Teile dieser Sammlung, wie beispielsweise zwei Herbarien, Schildkrötenpanzer oder ein Insektenkasten, werden in der Ausstellung gezeigt.

 

Potsdam, 01.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-01 11:18:47 Vorherige Übersicht Nächste


930

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter