Navigation überspringen
Potsdam, 05.02.2013

Vogelsänger: „Nur wenig Interesse an Altkennzeichen“

Das Interesse der Brandenburger Kommunen, ehemalige Autokennzeichen wieder zu vergeben, ist gering. Nur 12 von ehemals 43 Altkennzeichen aus 5 von 14 Landkreisen wurden von den Kreisverwaltungen benannt. Diese 12 leitete das Infrastrukturministerium an den Bund weiter.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Das Interesse bei den Landkreisen ist gering. Nachdem uns der Landkreistag Anfang Januar mitgeteilt hat, dass es keine einheitliche Linie bei den Landkreisen gibt, haben wir die an uns gemeldeten Kennzeichen an den Bund weitergeleitet.“

Sobald der Bund nun mitteilt, welche dieser Kennzeichen wieder vergeben werden können, leitet das Ministerium das sofort an die betreffenden Landkreise weiter. Danach können in den Zulassungsstellen diese Buchstabenkombinationen wieder vergeben werden.

Keine Meldungen für die Wiedereinführung von Altkennzeichen kamen aus folgenden Landkreisen: Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Oberhavel, Oder-Spree, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Barnim, Uckermark und Havelland. 

Aus folgenden fünf Landkreisen sollen 12 Kennzeichen wieder vergeben werden:

  • Elbe-Elster: FI (Finsterwalde)
  • Märkisch-Oderland: SRB, SEE, FRW (Strausberg, Seelow und Bad Freienwalde)
  • Oberspreewald-Lausitz: SFB, CA (Senftenberg, Calau)
  • Ostprignitz-Ruppin: NP, WK, KY (Neuruppin,Wittstock, Kyritz)
  • Spree-Neiße: GUB, FOR, SPB (Guben, Forst, Spremberg)

Ob zum Beispiel das Kennzeichen FI nur Bewohnern von Finsterwalde zugeteilt wird oder allen, die im Landkreis Elbe-Elster wohnen, entscheiden die unteren Verkehrsbehörden bei den Landkreisen. Das Land sieht hier keinen Regelungsbedarf.

Potsdam, 05.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-02-05 13:02:45 Vorherige Übersicht Nächste


1638

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter