Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2022

Vereinbarung von Prioritäten für den Fachbereich Stadtplanung


Landeshauptstadt Potsdam

In die Stadtverordnetenversammlung am 9. November wird die Verwaltung eine Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für den Fachbereich Stadtplanung einbringen. Die Beschlussvorlage zielt darauf, eine politische Festlegung der Dringlichkeit für die stadtplanerischen Aufgaben im Fachbereich für das Jahr 2023 zu treffen.

Seit dem Jahr 2001 legt die Verwaltung der Stadtverordnetenversammlung in jährlichen Abständen eine Beschlussvorlage zur Vereinbarung von Prioritäten für die Verbindliche Bauleitplanung zur Bestätigung vor. Nach der Umstrukturierung des Fachbereichs Stadtplanung im Mai 2022 wird die Vereinbarung von Prioritäten nun um die übrigen planerischen Aufgaben der Bereiche erweitert. Die aktuelle Beschlussvorlage umfasst damit Aufgaben in den Bereichen Stadtraum Nord, Stadtraum Mitte, Stadtraum Süd-West, Stadtraum Süd-Ost und Gesamtstädtische Planung. Sie erstreckt sich – neben den Bebauungsplänen - auf die in Arbeit befindlichen städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, auf Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, auf städtebauliche Rahmenplanungen, baurechtliche Satzungen und auf gesamtstädtische Planungsaufgaben.

Mit der vorgeschlagenen Regelung soll eine Einstufung der anstehenden Planungsaufgaben in drei Prioritätenstufen erfolgen. Damit kann entschieden werden, welche der in Arbeit befindlichen städtebaulichen Maßnahmen und Planungen mit welcher Dringlichkeit bearbeitet werden sollen und welche Aufgaben angesichts der begrenzten personellen Kapazitäten zurückgestellt werden müssen.

Auch für das Jahr 2023 zeichnet sich ab, dass ein außerordentlich dringlicher Bedarf an der Bereitstellung von Flächen für die soziale Infrastruktur besteht, für die verschiedene Planverfahren erforderlich sind. Eine große Dringlichkeit besteht ebenfalls für den Wohnungsbau, insbesondere in der Sicherung mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungen. Auch für die Gewerbeflächensicherung, die technische Infrastruktur und die Entwicklung stadtentwicklungsrelevanter Sonderprojekte ist in hohem Umfang eine städtebauliche Planung bzw. Bauleitplanung erforderlich.

„Ziel ist es, vor der abschließenden Behandlung dieser Beschlussvorlage im Stadtentwicklungsausschuss allen Ortsbeiräten die Möglichkeit der Mitwirkung in ihrem jeweiligen räumlichen Verantwortungsbereich zu geben“, sagt der Fachbereichsleitende Erik Wolfram. Eine abschließende Entscheidung wird für die Stadtverordnetenversammlung im Januar 2023 angestrebt.

 

Potsdam, 27.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-27 17:26:08 Vorherige Übersicht Nächste


331

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter