Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2013

Universität Potsdam und Klinikum Ernst von Bergmann verstärken Zusammenarbeit

Wie viel Sport ist gut? Mit welcher Intensität trainiere ich für den größtmöglichen Erfolg? Wie beuge ich Fehlbelastungen der Gelenke vor? Wie sieht die optimale Rehabilitation nach einer Verletzung aus? Diese und viele weitere Fragen stellen sich nicht nur Nachwuchs- und Spitzensportlern sondern sind auch für die vielen Freizeitsportler essentiell.

Um diese Themen im Bereich der Sportmedizin auf den Grund zu gehen, forschen das Klinikum Ernst von Bergmann und die Universität Potsdam im neuen Zentrum für Sportmedizin in Zukunft gemeinsam. Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaft in den Bereichen der körperlichen Belastbarkeit sowie der Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und des kardiovaskulären Systems stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen.

„Eines unserer ersten Projekte wird eine Untersuchung zur Anwendung von sensomotorischem Training bei unspezifischen Rückenschmerzen im Gesundheits-, Breiten- und Spitzensport sein. Eingebettet in ein bundesweites Forschungsnetzwerk bearbeiten wir gemeinsam mit dem Klinikum sportmedizinische, biomechanische und trainingstherapeutische Fragestellungen“, erläutert Prof. Mayer erste Forschungsvorhaben.

„Unsere klinische Expertise im Bereich der Kardiologie, Sportmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie können wir als außeruniversitärer Forschungspartner gut mit einbringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, den universitären Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften in Brandenburg weiter voranzutreiben“, so Steffen Grebner, Vorsitzender der Geschäftsführung Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam.

Potsdam, 15.05.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam / Klinikum "Ernst von Bergmann"

Info Potsdam Logo 2013-05-15 11:04:29 Vorherige Übersicht Nächste


1466

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter