Navigation überspringen
Potsdam, 21.11.2013

Universität Potsdam belegt 3. Platz im nationalen Gründerranking

Im „Gründungsradar“, dem nationalen Gründerranking, hat die Universität Potsdam in diesem Jahr den 3. Platz belegt. In der Kategorie der Hochschulen mit über 15.000 Studierenden gehört sie damit deutschlandweit zu den Besten. „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Als unternehmerische Hochschule wollen wir unserem Standort hier im Land Brandenburg langfristig Zukunftschancen sichern“, so der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. Sieger im Ranking wurde die Hochschule München, gefolgt von der Technischen Universität München. 

Der „Gründungsradar“, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durchgeführt wird, erfasst alle zwei Jahre, in welcher Form an deutschen Hochschulen Existenzgründungen gefördert werden. Verglichen wird, welche Gründungsaktivitäten existieren und wie sie in den Hochschulen verankert sind. Außerdem interessiert, wie die Studierenden und Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert und Gründungsinteressierte unterstützt werden. Die Universität Potsdam erhielt auf allen Gebieten positive Bewertungen. Ihre Leistungen wurden durchgehend als vorbildlich eingeschätzt.

Bereits in den vergangenen Jahren belegte die Universität Potsdam im nationalen Gründerranking regelmäßig vordere Plätze, 2009 sogar den Spitzenplatz. Mit den eingeworbenen Förderprogrammen EXIST II, EXIST III und EXIST IV gelang es ihr, in der eher strukturschwachen Wirtschaftsregion Brandenburg eine Gründungskultur zu etablieren und das Potenzial des Wissenschaftsstandorts Potsdam zu nutzen. Als unternehmerische Hochschule fördert sie die Anwendung des hier erlangten und generierten Wissens. Mitarbeiter, Studierende  und Absolventen mit Geschäftsideen erhalten die Unterstützung des universitätseigenen Zentrums für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer – Potsdam Transfer, das auch Forschung und Lehre auf diesen Gebieten betreibt.   

Potsdam, 21.11.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-21 11:42:34 Vorherige Übersicht Nächste


1765

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter